19.09.2022
Uzin Utz: Umwandlung der AG in eine SE
Die Aktionäre der Uzin Utz AG haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Ulm mit großer Mehrheit dem Vorschlag des Aufsichtsrats und Vorstands zugestimmt, das Unternehmen in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea – SE) umzuwandeln. Die neue Rechtsform der Aktiengesellschaft nach EU-Recht trage der internationalen Ausrichtung des Geschäfts von Uzin Utz Rechnung, teilte das Unternehmen mit.
16.09.2022
ZDB warnt vor einem Rückschritt am Bau
Die Baugenehmigungen von Wohnungen sind im Juli 2022 im Vergleich zum Juli 2021 um 2,2 % gesunken. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres erteilten die Behörden 216.425 Baugenehmigungen für Wohnungen: 2,1 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 16,1 % zurück - auch wenn bei den Mehrfamilienhäusern (+7,1 %) die Genehmigungen zulegten. Diese Zahlen des Statistischen Bundesamtes teilte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) am 16. September 2022 mit. Beim ZDB ist man überzeugt: 'Die Lage der Bauwirtschaft wird schwieriger."
16.09.2022
Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz zieht Halbjahresbilanz
In einem wirtschaftlichen Rückblick auf die erste Jahreshälfte 2022 zieht das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz zwar eine positive Bilanz seiner drei Mitgliederverbände Fachverband Matratzeindustrie, Heimtex und Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS), wirft jedoch auch einen besorgten Blick auf das zweite Halbjahr.
16.09.2022
moebel.de launcht Portale in Österreich und der Schweiz

Das Möbelportal moebel.de setzt seine angekündigte Internationalisierungs-
strategie um. Vor wenigen Wochen ist die österreichische Plattform möbel24.at live gegangen ist, im Oktober soll das Schweizer Portal möbel24.ch folgen.
16.09.2022
Jysk meldet Umsatzrekord

Mit einem Wachstum von 11 Prozent auf 4,87 Mrd. Euro konnte Jysk für das Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatzrekord aufstellen. Trotzdem gingen die aktuellen globalen Herausforderungen auch dem dänischen Konzern nicht spurlos vorüber.
15.09.2022
EK/servicegroup: Peter Dirks verstärkt Aufsichtsrat

Die Vertreterversammlung des europaweit tätigen Mehrbranchenverbunds EK/servicegroup hat Peter Dirks in den Aufsichtsrat gewählt. Der Niederländer verstärkt das Gremium als fünftes Mitglied. Er war in internationalen Unternehmen in der Geschäftsführung sowie im Vorstand tätig und ist in verschiedenen Aufsichtsräten aktiv. Außer Dirks sind Hannes Versloot (Vorsitzender), Johannes Lenschau, Wolfgang Neuhoff und Paul van Tilburg Mitglieder des EK/servicegroup-Aufsichtsrats.
13.09.2022
Balta-Werk in Avelgem soll geschlossen werden, Investitionen in andere Standorte
Bei einer außerordentlichen Betriebsratssitzung gab Balta Industries NV (Balta Rugs) die Absicht bekannt, seinen Standort in Avelgem zu schließen. Die Aktivitäten sollen teilweise zu anderen belgischen Standorten verlegt werden. Gleichzeitig kündigt Balta Investitionen für den Ausbau des Hauptsitzes in Sint-Baafs-Vijve zu einem zentralen Logistikzentrum an.
09.09.2022
Fachhandelsring verstärkt Partnerbetreuung

Mit Nicole Berkenbaum (38) erweiterte die Verbundgruppe Fachhandelsring seit September 2022 ihr Team der Partnerbetreuung. Die ausgebildete Raumausstatterin war 15 Jahre lang beim Hammer Fachmarkt Rheda-Wiedenbrück im Innen- und Außendienst beschäftigt, bevor sie im Jahr 2016 als Bezirksleiterin in den Außendienst für das Gebiet nordwestliches Niedersachsen zum Textilverlag Saum & Viebahn wechselte. Zuletzt betreute sie für S&V Kunden in Norddeutschland. In ihrer neuen Position wird Nicole Berkenbaum für den Fachhandelsring als Beraterin in der Partnerbetreuung im Norden und teilweise im Osten Deutschlands aktiv werden.
09.09.2022
Einrichtungspartnerring VME: Positives Geschäftsjahr 2021

Den wechselhaften Bedingungen zum Trotz konnte der Einrichtungspartnerring VME das Geschäftsjahr 2021 mit einem Jahresüberschuss von 15,54 Mio. Euro und einen zentralregulierten Umsatz von 1,588 Mrd. Euro abschließen. Die Zahlen hat der Bielefelder Full-Service-Verband nach der Gesellschafterversammlung Anfang September bekanntgegeben. Das Ergebnis entspricht einer Steigerung von gut 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einer Ausschüttungsquote von 1,25 Prozent. Auch auf Gesellschafterebene war 2021 ein gutes Jahr für den VME: 13 neue Unternehmen sind beigetreten, demgegenüber steht lediglich ein Abgang, der auf eine Geschäftsaufgabe zurückzuführen ist.