28.09.2022
Interzum nimmt Bodenbeläge in den Fokus
Die Interzum, Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau, nimmt Bodenbeläge stärker in den Fokus und zeigt auf einem Gemeinschaftsstand zum Thema Flooring im Produktsegment Materials & Nature Visionen und Ideen rund um das Produkt Fußboden. Dazu sollen Unternehmen aus den Bereichen Parkett, Massivholz- und Korkböden, elastische Bodenbeläge sowie LVT bzw. Designböden und Laminat ihre Produktneuheiten präsentieren.
28.09.2022
Mapei übernimmt Profilhersteller Profilpas
Mit der Übernahme von Profilpas erweitert der italienische Bauchemiekonzern Mapei seine Produktpalette um Profile für Böden und Wände. Profilpas wurde 1976 von Franco Pasquali in Vigodarzere in der Provinz Padua gegründet und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter. Die Profilpas-Gruppe produziert in Italien und Polen an ihren beiden Standorten in Cadoneghe und Kutno und verfügt über Vertriebsgesellschaften in Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland, der Tschechischen Republik, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
28.09.2022
Otto Golze & Söhne: Florian Müller übernimmt Geschäftsführung

Zum 1. Oktober 2022 übernimmt Florian Müller die Geschäftsführung der Otto Golze & Söhne GmbH. Hauptgesellschafter Ekkehart Golze wird künftig als Verwaltungsrat und Gesellschafter dem Unternehmen beistehen. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Wege gekreuzt haben und ich die Verantwortung unseres im kommenden Jahr 150 Jahre alten Familienunternehmens in die Hände von Herrn Müller übergeben kann,“ sagt Golze über die Neubesetzung. Der Vertriebs- und Marketingprofi Florian Müller war zuletzt als Vice President Home & Business bei Hailo tätig und dort unter anderem auch Pate für das Strategieteam Digitalisierung
27.09.2022
Sonnenschutz: Umsatzverluste und getrübte Aussichten

Der Sommer 2022 war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der sonnigste und zugleich einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1951. Und trotz 820 Sonnenstunden hat dieser Sommer den Herstellern von innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz nicht die erhofften Zuwächse gebracht. Die Auswertung für die Mitglieder des ViS (Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz) hat stattdessen ein Umsatzminus von 3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum ergeben, der Absatz (ohne Flächenvorhänge) weist demnach sogar ein Minus von 10% auf, wie der ViS-Vorstand auf der diesjährigen Jahrestagung in Leipzig bekanntgab.
Diese Ergebnisse zeigen, wie stark das Konsumverhalten der Verbraucher aktuell von Zurückhaltung und Preissensibilität geprägt ist. Besonders bedauernswert ist diese Entwicklung, weil gerade der hochwertige Sicht- und Sonnenschutz nicht nur vor zu großer Wärme im Sommer schützt, sondern mit seinen smarten Lösungen zudem in der Lage ist, den Wärmeverlust über die Fenster signifikant zu reduzieren. Damit leistet intelligenter Sicht- und Sonnenschutz einen wichtigen Beitrag zum Energie sparen. Bei den Umsatzanteilen der Produktgruppen in der Maßkonfektion gibt es auch 2022 kaum Verschiebungen.
23.09.2022
GHF: Gemischte Umsatzentwicklung
Der Bundesverband Großhandel Heim und Farbe (GHF) hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Köln eine gemischte Bilanz für das erste Halbjahr 2022 präsentiert. Nach dem Branchenvergleich sank der Umsatz mit Farben, Lacken und Wandbelägen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum nur leicht. Bei Wärmedämm-Verbundsystemen, Spachtelmassen und Klebstoffen stieg er sogar. Der Umsatz mit Heimtextilien und textilen Bodenbeläge sank, der Bereich elastische Bodenbeläge blieb stabil und mit Parkett sowie Laminat wurde deutlich mehr umgesetzt. Den größten Umsatz verzeichneten die Großhändler mit Farben und elastischen Bodenbelägen.
23.09.2022
Mega: Umsatz und Gewinn 2021 gestiegen
Die Mega hat klar von den Folgen der Corona-Pandemie profitiert. Nach dem Konzernlagebericht stieg der Umsatz des handwerkseigenen Großhändlers mit Sitz in Hamburg im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 3,3 % auf 329,4 Mio. EUR. Das Ergebnis nach Steuern zog von 3,9 auf 7,4 Mio. EUR an.
23.09.2022
Aus Balta Teppichboden wird Belysse

Die Balta Group nv wird ihren Firmenname in Belysse Group nv ändern, der Handelsnahme wird einfach Belysse sein. Die Änderung folgt auf den Verkauf der Marke Balta zusammen mit den Geschäftsbereichen Rugs, Residential Polypropylene und Non-Woven an die Victoria Gruppe. Belysse vertreibt seine Produkte zu 90% in Europa und Nordamerika unter den Premium-Marken Bentley (USA), Modulyss, Arc Edition und ITC (Europa).
22.09.2022
Hornbach: Mitarbeiter können Arbeitszeit selbst gestalten
Bei Hornbach Baumarkt endet die starre Soll-Arbeitszeit: Zum kommenden Kalenderjahr können die Mitarbeiter in Deutschland die eigene Arbeitszeit reduzieren, umverteilen oder aufstocken. "Früher richtete sich die Soll-Arbeitszeit nach Maschinen, heute geht es um den Menschen. Wir wollen bei Hornbach engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und halten. Dafür müssen wir auch attraktive Rahmenbedingungen schaffen", erklärt Jochen Braun, Mitglied der Geschäftsleitung. Das neue Modell umfasst fünf Bausteine. Drei von ihnen ermöglichen den Beschäftigten eine Reduzierung der Arbeitszeit, beispielsweise durch die Umwandlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld in bis zu 20 zusätzliche Tage Freizeit.
20.09.2022
MC-Bauchemie: Matthias Brenken ist neuer Head of International Finance & Accounting

Matthias Brenken (50) hat die neu geschaffene Position des Head of International Finance & Accounting bei MC-Bauchemie übernommen. In dieser Aufgabe leitet er das internationale Finanz- und Rechnungswesen des Bottroper Bauchemieproduzenten. Brenken soll mit seiner Expertise die Strukturen und Prozesse im internationalen Finanz- und Rechnungswesen optimieren, die für das weitere erfolgreiche Wachstum der Unternehmensgruppe erforderlich sind, so die Geschäftsführung von MC-Bauchemie.
19.09.2022
Sika: Übernahme der MBCC Bauchemie verzögert sich

Der Schweizer Bauchemiehersteller Sika teilte mit, dass der Abschluss der Übernahme der MBCC Group (ehemaliges BASF-Bauchemiegeschäft) nun für die erste Jahreshälfte 2023 geplant sei – anstatt wie bisher Ende 2022. Hintergrund der Verzögerung sei, dass die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde CMA beschlossen habe, eine vertiefte Prüfung im britischen Markt durchzuführen. Diese Phase werde zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.