07.11.2022
Rappgo stellt Geschäftsbetrieb ein
Der schwedische Dreischichtparketthersteller Rappgo in Braas schließt die Pforten. Die drei Geschwister Cecilia, Carl und Gustav Rappe, die das 1967 von ihrem Vater Adolf-Fredrik Rappe gegründete Unternehmen führen, haben sich entschieden, es innerhalb eines halben Jahres zu liquidieren. Über 20 Mitarbeiter sind davon betroffen.„Wir haben erfolglos versucht, Alternativen zur Rettung zu finden“, bedauert Gustav Rappe. Als Grund für die Geschäftsaufgabe nennt CEO Bengt Erik Karlberg die Kostensituation bei Holzprodukten, „die wir bis zu einem gewissen Grad importieren müssen, Energie wie auch ungünstige Währungsparitäten und den härteren Markt.“
04.11.2022
Milliken: Dirk Boll neuer Vertriebsleiter für Deutschland

Dirk Boll wird ab 8. November 2022 als neuer Sales Director den Vertrieb des amerikanischen Herstellers für Modulare Design-Bodenbeläge Milliken in Deutschland verstärken. Er war in den vergangenen 25 Jahren in verschiedenen Führungspositionen in der Bodenbelags- und Büromöbelbranche tätig. Zuletzt fungierte Boll als Geschäftsführer des Dürener Teppichboden-Herstellers Anker Gebr. Schoeller, nachdem er mit seinem eigenen Unternehmen boll.Objekt als Objekteinrichter tätig war.
04.11.2022
Sto: Restliche Anteile von Sto-Italia übernommen
Sto hat die restlichen 48 % Anteile der Sto Italia mit Sitz in Empoli von den bisherigen Minderheitseigentümern übernommen. Das teilte der Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen aus Stühlingen mit. Sto Italia beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter und konzentriert sich insbesondere auf das Produktsegment Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS).
02.11.2022
Anker: Reimann folgt als Geschäftsführer auf Heer
Erneut gibt es einen Wechsel an der Spitze von Anker: Seit Oktober 2022 leitet Marcus Reimann (50) die Geschicke des Dürener Teppichbodenanbieters. Er löst Werner Heer ab, der erst im Juli dieses Jahres erneut zum alleinigen Geschäftsführer ernannt wurde, nachdem er schon von 2019 bis 2021 an der Unternehmensspitze gestanden hatte. Dazwischen war Dirk Boll etwa ein Jahr lang in Düren am Ruder.
02.11.2022
Poco: Prototyp mit neuem Konzept in Pforzheim

Poco präsentiert sich in Pforzheim im neuen Look. Der Möbel-Discounter hat 4 Mio. EUR investiert, um aus seinem 15 Jahre alten Markt einen Prototyp für ein neues Konzept zu machen. Ziel ist es, durch ein hochwertigeres Auftreten neue Zielgruppen zu gewinnen. Die offizielle Neueröffnung findet am 5. November 2022 statt.
02.11.2022
Dieffenbacher beteiligt sich an Forschung zum MDF-Recycling
Um die Produktion von MDF- und HDF-Holzfaserplatten künftig nachhaltiger zu machen, haben sich 20 Partnerorganisationen aus sieben Ländern, darunter Dieffenbacher, im Forschungsprojekt „EcoReFibre“ zusammengeschlossen. Als Teil des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ wird dieses Projekt von der Europäischen Union mit 12 Mio. EUR gefördert. Ziel ist es, Holzfasern am Ende ihres Lebenszyklus wiederaufzubereiten und zur Herstellung neuer Faserplatten zu verwenden, so dass ein geschlossener Kreislauf entsteht.
01.11.2022
Diessner: Stephanie Werf führt Vertrieb

Das Diessner Farbenwerk in Berlin hat eine Vertriebsleitungsstelle neu geschaffen und mit Stephanie Werf (Foto) besetzt. Damit erhalten die beiden Vertriebsgebiete Nord und Süd eine Steuerungsstelle, die direkt dem Geschäftsführer Thomas Ehlebracht berichtet. Werf kommt aus dem Malerhandwerk und besitzt langjährige Kenntnisse in Vertrieb und Praxis. Sie will bei Diessner bestehende Netzwerke ausbauen.
28.10.2022
Kiesel: Jürgen Walter wird Geschäftsleiter Fußbodentechnik

Zum 1. November übernimmt Jürgen Walter, seit Februar 2022 als Vertriebsleiter Fußbodentechnik im Unternehmen tätig, die Leitung des Geschäftsbereichs Fußbodentechnik bei Kiesel Bauchemie. Er folgt damit auf Alexander Magg, der als Geschäftsführer in eine Ulmer Marketing-Agentur wechseln wird, teilt der Esslinger Bauchemiehersteller mit.
28.10.2022
LPM übernimmt Parkettwerk in Dömitz

Die Lüneburger Parkettmanufaktur (LPM) übernimmt zum November das Parkettwerk in Dömitz, das zuvor von Europa Parkett betrieben wurde. Mit dem zusätzlichen Standort in Mecklenburg-Vorpommern tritt LPM ab sofort auch als Hersteller für Zweischicht-Parkett und Massivholz auf und erweitert die Produktpalette. Der Neubau des LPM-Parkettwerks in Lüneburg ist seit dem Spätsommer abgeschlossen; Manufaktur und Mustermacherei befinden sich im regulären Betrieb. Der Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes und die Eröffnung des Showrooms für Architekten, Fach- und Großhändler sind für Dezember geplant.
28.10.2022
Mapei Deutschland wächst deutlich zweistellig
Verlegewerkstoffhersteller Mapei konnte auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main ein positives Geschäftsjahr 2022 präsentieren. Die Großostheimer wachsen voraussichtlich deutlich im zweistelligen Prozentbereich, wie Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber berichtete. Der Geschäftsbereich Parkett und Fußbodentechnik legte zweistellig zu, das Segment keramische Fliese verzeichnete ein einstelliges Wachstum.