20.01.2023

Mega übernimmt Robert Schmid

Die Mega mit Sitz in Hamburg expandiert weiter. Ihr Kooperationspartner Robert Schmid Farben- und Tapetengroßhandel mit seinen sieben Niederlassungen ist seit 1. Januar 100%ige Tochtergesellschaft des handwerkseigenen Großhändlers. Das teilte die Mega mit und verwies darauf, dass Schmid innerhalb ihrer Großhandelsgruppe eigenständig bleibt. Ziel der Übernahme ist es, gemeinsam das Standortnetz in Baden-Württemberg und Bayer weiter auszubauen.
20.01.2023

Unilin: 20 Mio.-Invest in belgische LVT-Produktion

 Unilin: 20 Mio.-Invest in belgische LVT-Produktion
Die belgische Unilin-Gruppe hat einen ehrgeizigen Wachstums- und Investitionsplan für 2023 vorgestellt: Allein 20 Mio. EUR fließen in die lokalen LVT-Produktionen. Zum einen sollen die Kapazitäten in Rigid-Qualitäten am Standort Avelgem massiv ausgebaut werden, zum anderen eine neue, hochmoderne Fertigungslinie ebenfalls für Rigid-Böden in Wielsbeke gebaut werden. Die dort bestehende Anlage für flexible LVT wird schrittweise stillgelegt. Insgesamt will Unilin im laufenden Jahr 155 Mio. EUR in Produktionskapazitäten und Innovationen investieren.
19.01.2023

FEP: Europäischer Parkettmarkt 2022 um gut 8 % geschrumpft

Nach dem Boom-Jahr 2021, in dem der Parkettverbrauch in Europa um 6,2 % auf ein 10-Jahres-Hoch gestiegen war, brach der Markt 2022 nach ersten Schätzungen der FEP, dem Verband der Europäischen Parkettindustrie, um 8,2 % ein. Fast alle FEP-Märkte melden Einbußen, vor allem im zweiten Halbjahr. Besonders betroffen waren mit einem zweistelligen Minus Deutschland, Österreich und Frankreich. Die Schweiz registriert als einziges Land einen Zuwachs von 9 %, Schweden hielt sich auf dem Vorjahresniveau, rechnet aber für 2023 aufgrund nachlassender Neubautätigkeit mit einem Einbruch.
18.01.2023

Mega Messe am 28. und 29. April

Die Mega lädt zu ihrer traditionellen Messe ein. Der Branchentreff für das Fachhandwerk findet am 28. und 29. April jeweils von 9 bis 17 Uhr in der Messehalle A1 am Fernsehturm in Hamburg statt. Gemeinsam mit rund 100 Industriepartnern will der handwerkseigene Großhändler bei der Mega Messe Trends und Innovationen für das Maler-, Bodenleger-und Stuckateurhanwerk vorstellen. Erwartet werden an den zwei Messetagen rund 6.000 Besucher.
18.01.2023

IMM Cologne kehrt 2024 in den Januar zurück

Die internationale Möbel- und Einrichtungsmesse IMM Cologne findet im Januar 2024 mit einer fünftägigen Laufzeit von Sonntag, 14. Januar, bis Donnerstag, 18. Januar 2024, auf dem Kölner Messegelände statt. Nach pandemiebedingter Pause und der im Juni stattfindenden Sonderausgabe imm Spring Edition knüpft die Interior-Messe ab dem kommenden Jahr an ihrem etablierten Termin an.
18.01.2023

Kork-Logo jetzt auch für Kork-Fertigböden

 Kork-Logo jetzt auch für Kork-Fertigböden
Seit 1997 können Hersteller für ihre Kork-Parkett- und Kork-Fertigparkett-Kollektionen das Qualitätszeichen „Das Kork-Logo“ erhalten. Voraussetzung dafür ist neben der Mitgliedschaft im vergebenden Deutschen Kork-Verband die Einhaltung der Prüfbestimmungen des DKV, die teilweise über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen. Zum 1. Januar 2023 hat der Verband sein Angebot auf Kork-Fertigböden erweitert.
18.01.2023

EK Retail: Umsatz stieg um 9,3 %

Der Mehrbranchenverbund EK Retail verzeichnet nach den vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 ein deutliches Umsatzplus von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr auf rund 2,4 Mrd. EUR. Das gab der neue CFO Frank Durst bei einer Pressekonferenz bekannt. Erwartet wird parallel zur Umsatzentwicklung erneut ein positives Jahresergebnis. Die Zahl der EK Retail Handelspartner liegt bei mehr als 4.000.
17.01.2023

Meffert-Gruppe erzielt 2021 Rekordumsatz

Für die Meffert-Gruppe mit Sitz in Bad Kreuznach war 2021 das erfolgreichste Jahr in ihrer Geschichte. Wie dem Unternehmensregister zu entnehmen ist, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr von 253,3 Mio. EUR auf 272,1 Mio. EUR und damit auf ein Rekordniveau. Alle Konzerngesellschaften des Farbenherstellers erreichten Zuwächse.
17.01.2023

Windmöller 2021 mit leichtem Umsatzwachstum

Auch im Geschäftsjahr 2021 hat Windmöller leicht an Umsatz zugelegt: Er wuchs von 150,3 Mio. EUR auf 153,7 Mio. EUR. Laut Geschäftsbericht war die Versorgung mit Rohstoffen aufgrund der global gestörten Lieferketten das gesamte Jahr über schwierig; besonders betroffen sei der Designbodenbereich aus Asien sowie die Belieferung von HDF-Platten gewesen, daher hätten nicht alle Umsatzmöglichkeiten realisiert werden können.
16.01.2023

Bettina Höner verlässt Windmöller

 Bettina Höner verlässt Windmöller
Bettina Höner, seit sieben Jahren verantwortlich für das Marketing der Windmöller Unternehmensgruppe, verlässt das ostwestfälische Familienunternehmen zum 31. Januar, um in das familieneigene Unternehmen zu wechseln. Während ihrer Zeit bei Windmöller hat Höner den Ausbau der Bodenmarke Wineo sowie das Unternehmen maßgeblich geprägt und ist gemeinsam mit dem Windmöller-Team "große Schritte in den Themen Markenpositionierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeitskommunikation" gegangen.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag