27.03.2023
PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren

Die PCI Gruppe mit ihren Verlegewerkstoffmarken PCI und Thomsit erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 340 Mio. EUR. Der neue CEO Stefan Harder sprach auf der Bilanzpressekonferenz am 15. März 2023 in Augsburg von einem „leichten Wachstum bei guter Profitabilität“. Trotz eines verhaltenen Ausblicks auf 2023 will die PCI Gruppe weiter kräftig in ihre drei Produktionsstandorte investieren. Zum aktuellen Stand des geplanten Erwerbs des PCI-Mutterkonzerns MBCC durch Sika sagte Harder, dass sich die Transaktion nun kurz vor der Vollendung befinde: „Die Vorbereitungen auf den Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren.“ Sika erwarte den Abschluss für die Mitte des zweiten Quartals 2023.
22.03.2023
Hunter Douglas will Erfal übernehmen
Sofern das Bundeskartellamt zustimmt, wird Hunter Douglas das Falkensteiner Unternehmen Erfal übernehmen. Jörg Erler, Gründer des Herstellers von maßgefertigtem innenliegendem Sonnen- und Insektenschutz sowie Fensterdekorationszubehör, bleibt Geschäftsführer. Erfal hat 2022 mit 450 Mitarbeitern 55 Mio. EUR umgesetzt und soll auch in Zukunft unabhängig am Markt agieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
17.03.2023
GHF: Kansai Helios neues Verbandsmitglied
Die europäische Lackgruppe Kansai Helios ist dem Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) als neues Mitglied beigetreten. Sie gehört nach Angaben des Verbands zu den größten Farbenherstellern weltweit, ist in der deutschen Baufarben-Großhandelsgesellschaft bisher allerdings weniger bekannt. Das soll sich mit dem Eintritt von Bernd Kanand, ehemals Geschäftsführer des Berliner Farbenherstellers Diessner Farben, in das Unternehmen nun ändern.
17.03.2023
Ardex übernimmt Bauchemiehersteller in Hongkong

Die Ardex-Gruppe meldet die Übernahme von Score Tech Mortars, einem Hersteller von Trockenmörtelprodukten für die Märkte Hongkong und Macau. Das Unternehmen produziert seit 1999 in seinem Werk in der chinesischen Provinz Guangdong Putze, Fliesenkleber, schwundfreie Fugenmörtel und Abdichtungen sowie Produkte für die Betonsanierung.
15.03.2023
Wilckens Farben: 2,5 % Umsatzwachstum in 2021
Der Farbenhersteller Wilckens Farben mit Sitz in Glückstadt hat seinen Umsatz nach überdurchschnittlichen Zuwächsen im Corona-Jahr 2020 auch 2021 weiter steigern können. Er legte noch einmal um 2,5 % auf rund 61 Mio. EUR. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Das Vorsteuerergebnis lag mit 3,7 Mio. EUR jedoch um 2,9 % unter dem Vorjahresniveau, aber über den Planungen, die 2,7 Mio. EUR vorgesehen hatten.
14.03.2023
Oliver Loskant verlässt Object Carpet

Oliver Loskant scheidet noch dieses Jahr bei Object Carpet aus – zum 30. Juni, mit Ende des Geschäftsjahres. Loskant war jahrelang Geschäftsführer des Schwesterunternehmens Toucan-T mit Sitz in Krefeld; seit der Verschmelzung beider Unternehmen zeichnet er bei Object Carpet als Geschäftsführer Inhouse Consulting verantwortlich. Hier steuerte er maßgeblich auch den Umbau und die Erweiterung des Produktionsstandorts Krefeld, in dessen Zuge auch die Gläserne Manufaktur mit neuem Showroom umgesetzt wurde.
13.03.2023
Forbo Eurocol: Spiegelhoff leitet Anwendungstechnik

Sascha Spiegelhoff (44) hat seit 1. Oktober 2022 die Leitung der Anwendungstechnik beim Verlegewerkstoffhersteller Forbo Eurocol übernommen. Der gelernte Malermeister, Betonbauer und Betriebswirt des Handwerks folgt damit auf Dr. Uwe Hong. Spiegelhoff war zuvor sieben Jahre lang in der Anwendungstechnik von Caparol tätig, wo er alle DAW-Bereiche betreut hat, vor allem die Parkhaus- und Bodenbeschichtung.
10.03.2023
Debrabandere von Lano zu Unilin

Francis Debrabandere, von September 2021 bis Februar 2023 Commercial Directer des belgischen Teppichbodenherstellers Lano, ist zur Unilin Group zurückgekehrt: Hier hat er seit Februar die Position des Vice President of Sales bei Unilin Flooring inne. Für Unilin/IVC war Debrabandere zuvor 12 Jahre lang tätig gewesen, zunächst als Commercial Director der IVC Group, dann als Vice President Residential Flooring.
10.03.2023
Headlam Group 2022 mit stabilem Umsatz
Die Headlam Group hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht: Der britische Großhändler konnte den Vorjahresumsatz knapp halten; er sank kaum merklich um -0,5 % auf 663,6 Mio. GBP (rund 751,1 Mio. EUR). Dies sei trotz schwieriger Bedingungen durch Produktpreiserhöhungen und verschiedene andere Maßnahmen gelungen. Das statuarische Betriebsergebnis wiederum schnellte wegen einer Nettogutschrift aus Versicherungsansprüchen durch einen Brand in die Höhe: Es stieg um +50,9 % auf 43,9 Mio. GBP.
10.03.2023
ZDB: Immer mehr Bauwillige geben auf
Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt, berichtet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): Im Dezember 2022 wurde der Bau von 32.646 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt waren das 7.231 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahresmonat (-18,1 %). 2022 genehmigten die Baubehörden insgesamt rund 354.400 Wohnungen (-7 % im Vergleich zu 2021). „Der Rückgang hat sich in den vergangenen Monaten verfestigt. Schon jetzt sind Neubaukosten und Bauzinsen extrem hoch, weshalb Bauherren und Investoren immer mehr Projekte stornieren.