11.01.2023
Dipa: Vier Neuzugänge und Bierfreund neuer Vorsitzender

Die Digital Printing Association, Dipa, begrüßt zum Jahresanfang vier neue Mitglieder: die österreichische Egger-Gruppe, den spanischen Holzverarbeiter Finsa, den italienischen Scanner-Hersteller Metis und das Familienunternehmen Heimann als Zulieferer für die grafische Industrie. Damit vereint der 2019 gegründete Verband für Digitaldruck nun 23 Mitglieder.
Zugleich gab es einen Wechsel an der Spitze: Robert Bierfreund übernimmt ab sofort den Vorsitz des Netzwerks. Der Interprint-COO, der bereits seit 1991 in der Druckbranche aktiv ist, folgt auf den Gründungsvorsitzenden Ali Özyilmaz von MB Digitalprint.
09.01.2023
Weitzer Parkett: Schwaiger neuer Verkaufsleiter Österreich

Thomas Schwaiger ist seit 1. Januar neuer Verkaufsleiter Österreich von Weitzer Parkett. Sein Vorgänger Gottfried Knöpfl ist nach über 26 Jahren im Unternehmen in die Altersteilzeit gewechselt und betreut künftig das neue Produkt Weitzer Re-Parkett. Auch Schwaiger ist bereits seit 2010 für das Familienunternehmen aktiv. Er startete im Innendienst und stieg über die Assistenz der Verkaufsleitung Österreich bis in den strategischen Vertrieb auf, wechselte dann 2020 in den Vertriebsaußendienst und betreute den Süden Österreichs.
09.01.2023
Interprint: Bauer neuer CEO

Jens Bauer ist der neue Mann an der Spitze der Interprint-Gruppe. Am 1. Januar löste er den bisherigen CEO Hideo Yoshikawa ab, der den Dekordrucker seit 2019 leitete und nun in den Ruhestand geht. In strategischen Fragen wird er dem Unternehmen weiter beratend zur Seite stehen. Für den Interprint-Mutterkonzern Toppan war Yoshikawa bereits seit 1978 tätig.
05.01.2023
Mipa: Neue Lagerhalle für Landshut
Der Lack- und Farbenhersteller Mipa mit Hauptsitz in Essenbach rüstet sich für die Zukunft. Er investiert an seinem Landshuter Standort rund 2 Mio. EUR in den Neubau einer Versand- und Lagerhalle. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für dieses Frühjahr geplant. Damit sollen weitere Lagerkapazitäten für die in der Produktion benötigten Rohstoffe und Verpackungsmaterialien geschaffen werden.
04.01.2023
Aus Debolon wird Altro Deutschland
Debolon Dessauer Bodenbeläge heißt seit dem 1. Januar Altro Deutschland. Mit der Namensänderung schließt Debolon Dessauer seine Umstrukturierung ab. Altro, Anbieter von Bodenbelägen und Wandsystemen aus England, hat das Familienunternehmen Debolon 2015 erst teilweise und Ende 2018 vollständig übernommen.
03.01.2023
Harald Cleven verstorben

Harald Cleven ist tot. Der ehemalige Schatzmeister des Verbands der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) starb am 30. Dezember 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Cleven, bis 2009 geschäftsführender Gesellschafter von Longlife Teppichboden Bernd Cleven in Nettetal, war 2010 als Schatzmeister in den Vorstand des Verbands berufen worden und füllte das Amt bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2021 aus.
23.12.2022
Rasch Textil: Bakx folgt auf Haug
Joachim Haug wird nach 44 Dienstjahren die Vertriebsleitung DACH von Rasch Textil zum 31. Dezember 2022 an Olaf Bakx übergeben und in den Ruhestand wechseln. Mit dem gebürtigen Niederländer Olaf Bakx gewinnt Rasch Textil einen erfahrenen Vertriebsleiter aus dem Bereich der europäischen Premiumtapete. Einen Großteil seiner Erfahrung eignete sich Bakx während seiner Tätigkeit beim niederländischen Tapeten- und Stoff-Editeur Eijffinger und dem belgischen Hersteller von Premiumtapeten Masureel an.
23.12.2022
Neue Eigentümerstruktur bei Rinos
Bei Rinos übernimmt Harm Mulder sämtliche Anteile seines Bruders Martin und wird damit alleiniger Eigentümer des niederländischen Schmutzfangherstellers. Beide hatten 1996 die Leitung des Familienunternehmens übernommen, aber schon 2013 die Verantwortung für das Tagesgeschäft abgegeben.
23.12.2022
Egger: Trotz Umsatzplus mit Bodenbelägen weniger verdient
Erfreuliche Umsatzzahlen meldet Egger zur Mitte des Geschäftsjahres 2022/23 (31. Oktober). Insgesamt belaufen sie sich auf 2,4 Mrd. EUR (+14,0 %), wovon 269,8 Mio. EUR (+11,4 %) auf die Division Flooring Products entfallen. Trotz Mengenrückgängen - darunter Russland als größter Absatzmarkt für die Laminat- und Designböden - sorgten erhöhte Preise für gestiegene Einnahmen. Das EBITDA des Unternehmens ist allerdings auf 353,7 Mio. EUR (-26,1 %) gefallen.
22.12.2022
Hornbach: Beschleunigtes Wachstum im dritten Quartal
Die starke Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten bei Hornbach hält auch im dritten Quartal 2022/2023 an. Wie die Hornbach-Gruppe mitteilte, legte der Konzernumsatz um 10,4 % auf rund 1,55 Mrd. EUR gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zu. In den ersten neun Monaten kletterten die Umsätze insgesamt um 6,7 %. Sie lagen in den ersten neun Monaten flächen- und währungsbereinigt mit +3,4 % über dem Vorjahr und deutlich über dem Pandemie-Niveau (3-Jahresvergleich +29,5 %).