13.09.2022
Balta-Werk in Avelgem soll geschlossen werden, Investitionen in andere Standorte
Bei einer außerordentlichen Betriebsratssitzung gab Balta Industries NV (Balta Rugs) die Absicht bekannt, seinen Standort in Avelgem zu schließen. Die Aktivitäten sollen teilweise zu anderen belgischen Standorten verlegt werden. Gleichzeitig kündigt Balta Investitionen für den Ausbau des Hauptsitzes in Sint-Baafs-Vijve zu einem zentralen Logistikzentrum an.
09.09.2022
Fachhandelsring verstärkt Partnerbetreuung

Mit Nicole Berkenbaum (38) erweiterte die Verbundgruppe Fachhandelsring seit September 2022 ihr Team der Partnerbetreuung. Die ausgebildete Raumausstatterin war 15 Jahre lang beim Hammer Fachmarkt Rheda-Wiedenbrück im Innen- und Außendienst beschäftigt, bevor sie im Jahr 2016 als Bezirksleiterin in den Außendienst für das Gebiet nordwestliches Niedersachsen zum Textilverlag Saum & Viebahn wechselte. Zuletzt betreute sie für S&V Kunden in Norddeutschland. In ihrer neuen Position wird Nicole Berkenbaum für den Fachhandelsring als Beraterin in der Partnerbetreuung im Norden und teilweise im Osten Deutschlands aktiv werden.
09.09.2022
Einrichtungspartnerring VME: Positives Geschäftsjahr 2021

Den wechselhaften Bedingungen zum Trotz konnte der Einrichtungspartnerring VME das Geschäftsjahr 2021 mit einem Jahresüberschuss von 15,54 Mio. Euro und einen zentralregulierten Umsatz von 1,588 Mrd. Euro abschließen. Die Zahlen hat der Bielefelder Full-Service-Verband nach der Gesellschafterversammlung Anfang September bekanntgegeben. Das Ergebnis entspricht einer Steigerung von gut 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einer Ausschüttungsquote von 1,25 Prozent. Auch auf Gesellschafterebene war 2021 ein gutes Jahr für den VME: 13 neue Unternehmen sind beigetreten, demgegenüber steht lediglich ein Abgang, der auf eine Geschäftsaufgabe zurückzuführen ist.
08.09.2022
„Deutschland tapeziert“ startet ins vierte Jahr
Die Kampagne „Deutschland tapeziert“ wird auch nach dem Ausstieg des Marktführers A.S. Création weiter geführt und startet damit ins vierte Jahr. Im Boot sind nach Angaben des Verbands der deutschen Tapetenindustrie (VDT) 25 Partner, die die Branchen-Kampagne unterstützen. Sie besteht aus einer Basiskampagne und den Tapetenwochen. Während sich die Basis-Kampagne aus pro-aktiver Pressearbeit und Social Media Maßnahmen zusammensetzt, werben die Kampagnen-Partner darüber hinaus während der Tapetenwochen besonders intensiv für die Tapete. Die nächsten Tapetenwochen beschäftigen sich im Frühjahr 2023 mit dem Thema „Mode und Gestaltung“.
08.09.2022
Bauwirtschaft: Umsatz wird um 1 bis 2 % sinken
Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 eine reale Umsatzentwicklung von minus 1-2 % gegenüber dem Vorjahr. Das sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung, Marcus Nachbauer, über die Lage der deutschen Bau- und Ausbauwirtschaft mit ihren rund 370.000 Mitgliedsbetrieben. Stützend wirke die Nachfrage im Sanierungsbereich, der Neubau verliere an Fahrt. Der Rückgang der Auftragseingänge sowie der Abbau der Auftragsbestände wiesen auf eine rückläufige Neubautätigkeit im kommenden Jahr hin. Die gegenwärtigen Förderbedingungen sowie die hohe Inflationsrate lassen nach Ansicht Nachbauers vermuten, dass der Sanierungsbereich die Umsatzverluste im Neubau nicht ausgleichen kann.
06.09.2022
Hornbach: Bodenhaus vertreibt jetzt bundesweit
Anderthalb Jahre, nachdem Hornbach sein Bodenhaus-Projekt mit den beiden Hartboodenfachmärkte in Köln und Berlin gestartet hat, können die Kunden nun online Parkett, Kork, Laminat, Vinyl, Fliesen und Naturstein bestellen und sich bundesweit liefern lassen. Das Bestellsortiment umfasst zunächst über 1.000 Artikel und soll sukzessiv auf sämtliche rund 10.000 Bodenhaus-Produkte umfassen.
06.09.2022
TFI Aachen stellt "Produktpass Nachhaltigkeit" für Bodenbeläge vor

Das TFI Aachen hat gemeinsam mit den Bodenbelagsherstellern Findeisen (Nadelvlies), Gerflor (elastische Beläge) und Object Carpet (Teppichboden) den Produktpass Nachhaltigkeit entwickelt. Er soll Architekten, Bauherren, Planern und Entscheidern die Wahl eines nachhaltigen Belags erleichtern: Das Datenblatt enthält neben den zentralen Produkteigenschaften die Zuordnung der jeweiligen Qualitätsmerkmale zu den Kriterien der Nachhaltigkeitssysteme DGNB, LEED, BREEAM, das schwedische BVB und Cradle to Cradle.
06.09.2022
Jab Anstoetz mit Climatex-Stoff für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2023 nominiert

Die Jab Anstoetz Group zählt 2022 erstmals zum Kreis der Nominierten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Nachhaltige Gestaltung leistet wichtige Beiträge zum Wandel einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Der renommierte Preis zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die diese Transformation ermöglichen. Gleichzeitig will er Verbrauchern Orientierung auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen bieten. Eingereicht wurde Artikel Tanto der Marke Climatex, die im Portfolio des Bielefelder Textilunternehmens für innovative kreislauffähige Bezugsstoffe steht. Die Climatex-Stoffe sind Cradle to Cradle zertifiziert.
02.09.2022
Object Carpet 2020/21: Umsatz rauf, EBITDA runter
Mit einem Nettoumsatz von 40,15 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2020/21 (Stichtag 30. Juni 2021) konnte Object Carpet einen "gravierenden Anstieg gegenüber dem Vorjahresniveau" verbuchen; der Anstieg betrug 479.000 EUR. Allerdings sei der starke Zuwachs in erster Linie auf den forcierten Zusammenschluss mit dem ehemaligen Schwesterunternehmen Toucan-T zurückzuführen; dieser erfolgte am 1. Juli 2020. Mit einem Jahresfehlbetrag von von 504.000 EUR liege Object Carpet 2020/21 "beträchtlich unter Plan".