12.12.2022
Müller einstimmig in Handwerksgremien wieder gewählt

Guido Müller, Präsident des Bundesverbands (BV) Farbe, Gestaltung, Bautenschutz, ist von den Delegierten der Vollversammlungen in den Vorstand der Unternehmerverbände des Deutschen Handwerks (UDH) sowie in das Präsidium des Zentralverbands des deutschen Handwerks wieder gewählt worden.
09.12.2022
Bauwerk Group Schweiz: Trabucco neuer Sales Director
Marcello Trabucco ist seit 1. Oktober 2022 neuer Sales Director der Bauwerk Group Schweiz.Sein Vorgänger Raffaele Benedetti hatte das Unternehmen nach langjähriger Zugehörigkeit verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Trabucco blickt auf eine vielseitige Karriere in der Bauzulieferindustrie zurück. Zuletzt war er Head of Sales Private Label/OEM bei der Swiss Pearl Group und Geschäftsführer von Swisspearl Deutschland.
08.12.2022
Coating Insights: Plus bei Lacken und Farben weltweit
Der Weltmarkt von Farben und Lacken ist nach Einschätzung des B2B Marktforschungs- und Beratungsinstituts Coating Insights im 3. Quartal 2022 volumenbezogen um 1,3 % gewachsen. Mit 0,9 % legten Bautenfarben demnach schwächer zu als Industrielacke (1,7 %). Als Grund für das Abschneiden der Bautenfarben gibt Coating Insights die schwache Nachfrage in Europa und Nordamerika an.
07.12.2022
Parador erweitert Geschäftsleitung

Seit 1. Dezember 2022 zeichnet Pier Vincenzo Marozzi (Foto) als Chief Technology Officer (CTO) bei Parador für die Themenbereiche Produktion, Produktentwicklung sowie Qualitäts- und Umweltmanagement verantwortlich. Er war zuletzt als Head of Production & Technology Management für Roto Frank FFT tätig, einem Hersteller von Fenster- und Türbeschlägen.
07.12.2022
Akzo Nobel: Noteboom zum Aufsichtsratschef nominiert

Der Niederländer Ben Noteboom wird als Mitglied des Aufsichtsrats von Akzo Nobel bei der Hauptversammlung im April nominiert. Das teilte der niederländische Lack- und Farbenhersteller mit. Geplant ist, dass Noteboom zum Vorsitzenden gewählt und damit die Nachfolge von Nils Andersen antreten wird, der sich sowohl als Vorsitzender sowie Mitglied des Aufsichtsrats aus dem Unternehmen zurückziehen wird.
05.12.2022
Classen Recycling-Joint Venture geht in Betrieb

Im nordrhein-westfälischen Swisttal hat HC Plastics ein neu errichtetes Werk für das Recycling von Verpackungsfolie aus Polypropylen (PP) eröffnet. Hier sollen in Zukunft jährlich rund 15.000 t Kunststoffabfälle zur Weiterverarbeitung in industriellen Prozessen aufbereitet werden. HC Plastics ist ein Joint Venture des ortsansässigen Recyclingunternemens Hündgen Entsorgung und der Classen Gruppe.
02.12.2022
Schlau ergänzt Hausmesse um lokale Veranstaltungen
Nachdem der Schlau Großhandel in den zurückliegenden beiden Jahren coronabedingt seine Hausmesse in Bad Salzuflen ausfallen ließ, kündigte das Unternehmen an, auch im kommenden Jahr darauf zu verzichten und stattdessen auf lokale Veranstaltungen zu setzen. „So können wir unsere Kunden persönlich und gezielt treffen sowie die Kundenbindung stärken“, teilte die Geschäftsführung mit.
01.12.2022
Baumärkte: Unterschiedliche Entwicklung in D/A/CH
Eine gemischte Bilanz zieht der BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten für die ersten drei Quartale 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am besten lief es in Deutschland. Der Gesamtumsatz lag bei 17,02 Mrd. EUR, was einem Umsatzplus von 10,5 %, flächenbereinigt von 9,8 % entspricht. In Österreich haben sich die Einnahmen um 2,5 % auf 2,45 Mrd. EUR erhöht. Für die Schweiz meldet der BHB auf Grundlage des GfK-Total-Store-Report D/A/CH einen Neun-Monats-Umsatz von 2,86 Mrd. CHF (2,91 Mrd. EUR). Dieser Wert liegt um 5,0 % unter Vorjahr, flächenbereinigt sogar um 6,6 %.
01.12.2022
Sihl übernimmt Visual Imaging Products

Die Sihl Gruppe mit Sitz in Düren hat die Geschäftsaktivitäten der Visual Imaging Products (VIP) im kalifornischen Ontario übernommen. „Mit der Integration in den Sihl-Standort in Corona in Kalifornien macht die Sihl Gruppe konsequent den nächsten Schritt zu einem der führenden Anbieter von High-End-Druckmedien in den USA“, teilte der Spezialist für bedruckbare Medien mit, der unter anderem Digitaldrucktapeten herstellt.
01.12.2022
Interface: Zusätzliche Verantwortung für Rödenbeck und Bonne

Interface richtet die Leitung der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) neu aus und erweitert dabei die Zuständigkeiten von Nils Rödenbeck und Yves Bonne. Nils Rödenbeck wird ab dem 1. Januar 2023 als Vice President & General Manager D/A/CH and UK/I/ME zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsentwicklung im Vereinigten Königreich, Irland und dem Nahen Osten gestalten. Bereits seit dem 1. November 2022 zeichnet Yves Bonne als Vice President & General Manager Northern and Southern Europe zusätzlich zu seinen bisherigen Führungsaufgaben auch für das Geschäft in Südeuropa verantwortlich.