02.11.2022

Anker: Reimann folgt als Geschäftsführer auf Heer

Erneut gibt es einen Wechsel an der Spitze von Anker: Seit Oktober 2022 leitet Marcus Reimann (50) die Geschicke des Dürener Teppichbodenanbieters. Er löst Werner Heer ab, der erst im Juli dieses Jahres erneut zum alleinigen Geschäftsführer ernannt wurde, nachdem er schon von 2019 bis 2021 an der Unternehmensspitze gestanden hatte. Dazwischen war Dirk Boll etwa ein Jahr lang in Düren am Ruder.
02.11.2022

Poco: Prototyp mit neuem Konzept in Pforzheim

 Poco: Prototyp mit neuem Konzept in Pforzheim
Poco präsentiert sich in Pforzheim im neuen Look. Der Möbel-Discounter hat 4 Mio. EUR investiert, um aus seinem 15 Jahre alten Markt einen Prototyp für ein neues Konzept zu machen. Ziel ist es, durch ein hochwertigeres Auftreten neue Zielgruppen zu gewinnen. Die offizielle Neueröffnung findet am 5. November 2022 statt.
02.11.2022

Dieffenbacher beteiligt sich an Forschung zum MDF-Recycling

Um die Produktion von MDF- und HDF-Holzfaserplatten künftig nachhaltiger zu machen, haben sich 20 Partnerorganisationen aus sieben Ländern, darunter Dieffenbacher, im Forschungsprojekt „EcoReFibre“ zusammengeschlossen. Als Teil des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ wird dieses Projekt von der Europäischen Union mit 12 Mio. EUR gefördert. Ziel ist es, Holzfasern am Ende ihres Lebenszyklus wiederaufzubereiten und zur Herstellung neuer Faserplatten zu verwenden, so dass ein geschlossener Kreislauf entsteht.
01.11.2022

Diessner: Stephanie Werf führt Vertrieb

 Diessner: Stephanie Werf führt Vertrieb
Das Diessner Farbenwerk in Berlin hat eine Vertriebsleitungsstelle neu geschaffen und mit Stephanie Werf (Foto) besetzt. Damit erhalten die beiden Vertriebsgebiete Nord und Süd eine Steuerungsstelle, die direkt dem Geschäftsführer Thomas Ehlebracht berichtet. Werf kommt aus dem Malerhandwerk und besitzt langjährige Kenntnisse in Vertrieb und Praxis. Sie will bei Diessner bestehende Netzwerke ausbauen.
28.10.2022

Kiesel: Jürgen Walter wird Geschäftsleiter Fußbodentechnik

 Kiesel: Jürgen Walter wird Geschäftsleiter Fußbodentechnik
Zum 1. November übernimmt Jürgen Walter, seit Februar 2022 als Vertriebsleiter Fußbodentechnik im Unternehmen tätig, die Leitung des Geschäftsbereichs Fußbodentechnik bei Kiesel Bauchemie. Er folgt damit auf Alexander Magg, der als Geschäftsführer in eine Ulmer Marketing-Agentur wechseln wird, teilt der Esslinger Bauchemiehersteller mit.
28.10.2022

LPM übernimmt Parkettwerk in Dömitz

 LPM übernimmt Parkettwerk in Dömitz
Die Lüneburger Parkettmanufaktur (LPM) übernimmt zum November das Parkettwerk in Dömitz, das zuvor von Europa Parkett betrieben wurde. Mit dem zusätzlichen Standort in Mecklenburg-Vorpommern tritt LPM ab sofort auch als Hersteller für Zweischicht-Parkett und Massivholz auf und erweitert die Produktpalette. Der Neubau des LPM-Parkettwerks in Lüneburg ist seit dem Spätsommer abgeschlossen; Manufaktur und Mustermacherei befinden sich im regulären Betrieb. Der Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes und die Eröffnung des Showrooms für Architekten, Fach- und Großhändler sind für Dezember geplant.
28.10.2022

Mapei Deutschland wächst deutlich zweistellig

Verlegewerkstoffhersteller Mapei konnte auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main ein positives Geschäftsjahr 2022 präsentieren. Die Großostheimer wachsen voraussichtlich deutlich im zweistelligen Prozentbereich, wie Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber berichtete. Der Geschäftsbereich Parkett und Fußbodentechnik legte zweistellig zu, das Segment keramische Fliese verzeichnete ein einstelliges Wachstum.
26.10.2022

Florian Bausch zurück bei Villeroy & Boch

 Florian Bausch zurück bei Villeroy & Boch
Florian Bausch, zwischen 2015 bis 2020 für Marketing und Produktentwicklung bei Vorwerk Flooring verantwortlich, fungiert seit Mitte Oktober 2022 als Marketingdirektor für V&B Fliesen. Der 53-Jährige war bereits vor seinem Wechsel zu Vorwerk als Leiter der Produktentwicklung und des Produktmanagements in den Segmenten Tableware und Ceramics für Villeroy & Boch tätig.
26.10.2022

Soudal baut Standort Leverkusen aus

 Soudal baut Standort Leverkusen aus
Der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal investiert über 6 Mio. EUR in den Umbau des Standorts Leverkusen. Hier entstehen unter anderem ein neues Logistikzentrum sowie ein Zentrallager, das eine Lagerfläche von 5.000 m2 bieten wird – vorher waren es 2.000 m2. Außerdem sind ein Schulungszentrum und ein Labor sowie ein neuer Bürotrakt geplant. Lager-, Logistik- und Schulungsräume sollen im April 2023 fertiggestellt sein, das neue Bürogebäude voraussichtlich Ende 2023.
25.10.2022

IVK: Deutsche Klebstoffindustrie verzeichnet Wachstum in 2021

Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2021 in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld mit einer Umsatzsteigerung von 13 % abgeschlossen, teilte der Industrieverband Klebstoffe (IVK) mit. Die Branche habe dabei von Aufhol-Effekten nach dem Corona-Jahr 2020 profitiert. Trotz schlechter Rohstoffverfügbarkeiten habe die deutsche Klebstoffindustrie mit einer produzierten Menge von rund 1 Mio. Tonnen Klebstoffen im Jahr 2021 die Vorjahresproduktion um knapp 5 % übertroffen. Besonders in den Produktgruppen Klebebänder, Dichtstoffe sowie Klebstoffe wurden deutliche Umsatzsteigerungen erzielt.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag