11.11.2022

Embellence Group: CFO Ihrskog geht

Der Financial Officer der Embellence Group, Pär Ihrskog, wird das schwedische Unternehmen zum 1. Dezember 2022 verlassen. Das teilte der Hersteller von Premium-Tapeten der Marken Cole & Son oder Wall&decò mit. Weitere Produkte des Unternehmens sind Textilien, Teppiche und andere Innendekorationsartikel. Die Suche nach einem Nachfolger Ihrskogs werde eingeleitet.
10.11.2022

PPG: Tim Knavish neuer CEO

 PPG: Tim Knavish neuer CEO
Chief Operation Officer Tim Knavish wird zum 1. Januar 2023 neuer President und Chief Executive Officer (CEO) bei PPG. Damit tritt der 57-Jährige die Nachfolge von Michael McGarry als CEO an, der nach Angaben von PPG in die Position des Executive Chairmans wechseln wird. Zum 1. Oktober will sich der 64-Jährige als Executive Chairman und Director des Unternehmens zurück ziehen.
10.11.2022

A.S. Création: Erneuter Umsatzrückgang

Keine Trendwende in Sicht: Auch in dem normalerweise saisonal starken Monat September ist der Konzernumsatz des Gummersbacher Tapetenherstellers gegenüber dem Vorjahreswert erneut deutlich gesunken, so dass das dritte Quartal einen Umsatzrückgang von 8,2 % ausweist. Wie das börsennotierte Unternehmen mitteilte, gingen in den ersten neun Monaten die Konzernumsätze im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 7,3 % von 110,5 Mio. EUR auf 102 Mio. EUR zurück.
09.11.2022

Hammer / Schlau: Zwei Märkte eröffnet

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit Sitz in Porta Westfalica meldet sowohl für den Groß- als auch den Einzelhandel jeweils eine Markteröffnung. Der neue Hammer Fachmarkt öffnete seine Türen in Naumburg und in Cottbus ging der Schlau Handwerkermarkt für Profi-Kunden an den Start, dessen Standort nur zehn Minuten vom alten entfernt liegt.
09.11.2022

Anker investiert in den Standort Düren

 Anker investiert in den Standort Düren
Unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Marcus Reimann will der Webteppich-Spezialist Anker seine Marktstellung gezielt ausbauen, auch international. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern: dem chinesische Mehrheitsgesellschafter OFC, vertreten durch Dong Zhou, und Vera Ahlemann, geborene Schoeller.

Hierfür investiert Anker in den Standort Düren, unter anderem in neue Maschinen und die Energie-Infrastruktur. Geplant sind der Aufbau von Produktionskapazitäten für hochwertige Fliesen sowie der Ausbau der Rugs-Produktlinie – ebenso wie "der konsequente Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit."
09.11.2022

Ikea wächst in Deutschland um 7 Prozent

Ikea Deutschland beendet das Geschäftsjahr 2021/22 (31. August) mit einem Umsatz von knapp 5,7 Mrd. EUR (+7,1 %). Davon wurden 1,3 Mrd. EUR im Onlinehandel erzielt. Dessen Anteil am Einzelhandelsumsatz ohne Food sank von 35,1 auf 24,5 %, weil die Corona-Beschränkungen im abgelaufenen Geschäftsjahr nach und nach weggefallen sind und anders als im Geschäftsjahr 2020/21 auch kein Lockdown mehr stattfand. Der Durchschnittsbon im stationären Handel stieg um 2,5 % auf 104,12 EUR, online lag er bei 243,64 EUR und damit rund 30 % höher als im Vorjahr.
09.11.2022

Domotex Asia 2023 wieder in Shanghai

Nachdem die örtlichen Behörden Ende Oktober 2022 grünes Licht gegeben hatten, ist die Domotex Asia/China Floor im chinesischen Shenzhen Anfang November über die Bühne gegangen. Zuvor war die 24. Auflage der Bodenbelagsmesse aufgrund von Corona-Restriktionen mehrmals verschoben worden. 2023 ist die Veranstaltung für den 29. bis 31. Mai geplant, dann wieder in Shanghai.
08.11.2022

Mohawk schreibt im dritten Quartal rote Zahlen

Obwohl sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 9,1 Mrd. USD (+7,7 %, rund 9,1 Mrd. EUR) verbessert hat, gehen bei Mohawk die Gewinne zurück. Der Überschuss liegt per 1. Oktober nur noch bei 183,1 Mio. USD (-83,1 %). Im dritten Quartal musste die weltweite Nr. 1 unter den Bodenbelagsherstellern sogar einen operativen Verlust von 534,0 Mio. USD hinnehmen.
08.11.2022

Tarkett auch nach neun Monaten im Plus

 Tarkett auch nach neun Monaten im Plus
Der Umsatz von Tarkett liegt nach den ersten drei Quartalen weiterhin deutlich über Vorjahr: Mit knapp 2,6 Mrd. EUR erzielte der französische Bodenbelagskonzern ein sattes Plus von 24,1%. Zweistellige Zuwächse realisierten die Regionen Nordamerika (702,2 Mio. EUR, +28,5 %) und GUS/Asien-Pazifik/Südamerika (482,1 Mio. EUR, +15,1 %). In EMEA (Europa/Naher Osten/Afrika) fiel das Wachstum mit + 6,8 % auf 707,4 Mio. EUR etwas moderater aus. Für das vierte Quartal sind die Erwartungen gedämpft. Dennoch geht Tarkett davon aus, für das Gesamtjahr ein bereinigtes EBITDA über dem Niveau von 2021 erreichen zu können.
07.11.2022

JAF kauft in Polen und der Slowakei zu

JAF hat am 3. November den Kaufvertrag zur Übernahme des Holz- und Holzwerkstoffherstellers DLH mit Standorten im polnischen Warschau und im slowakischen Bratislava unterzeichnet. Die Eingliederung in die österreichische Holzhandelsgruppe ist vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden in den kommenden Monaten geplant. Der Zukauf wird auch künftig unter dem Namen DLH firmieren und mit dem gewachsenen Mitarbeiterstamm und dem Management die Geschäfte im Land weiterführen.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag