21.06.2023
Bundesverband: Deutlicher Auftragsrückgang bei kleinen Malerbetrieben

Die Verunsicherung, die unter Verbrauchern angesichts der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes herrscht, wirkt sich negativ auf die Erwartungen der Maler- und Lackiererbetriebe aus. Das geht aus der jährlichen Konjunkturbefragung des Bundesverbands Farbe, Gestaltung, Bautenschutz hervor. Demnach verzeichnen vor allem Kleinbetriebe mit bis zu vier Beschäftigten einen Rückgang von rund 25 % beim Auftragsverlauf. Diese sind zu mehr als 86 % in der Gebäudesanierung tätig, während Großbetriebe einen stärkeren Umsatzanteil mit Neubauprojekten generieren.
21.06.2023
ZDB: Präsident tritt zurück
Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist von seinem Amt zurückgetreten. Wie der ZDB mitteilte, hatte Reinhard Quast gemeinsam mit dem Präsidium entschieden, mit Blick auf die langfristige Ausrichtung des Gremiums den Platz an der Spitze für einen Wechsel frei zu machen. Quast ist es gelungen, den ZDB während seiner Präsidentschaft sicher durch schwierige Zeiten zu leiten. Die ZDB-Mitgliederversammlung wird im September 2023 über eine Nachfolge entscheiden, die die Transformation der Bauwirtschaft als nächste große Zukunftsaufgabe angehen wird.
20.06.2023
140 Jahre Vorwerk: Fest mit großem Feuerwerk

Der denkmalgeschützte Klütturm ist das Wahrzeichen der "Rattenfängerstadt" Hameln, hier feierte man am 16. Juni das 140-jährige Bestehen von Vorwerk Flooring. Rund 60 Gäste waren eingeladen: Kunden, Lieferanten und Freunde des Unternehmens. 2020 wurde die Vorwerk-Bodenbelagssparte durch ein Management-Buyout ausgegliedert; als Hamelner Teppichwerke produziert das selbstständige Unternehmen weiter hochwertige Teppichböden der Marke Vorwerk. Auf der Feier präsentierten die Geschäftsführer Tobias Arnold und Martin Multhaupt einen Rückblick auf die traditionsreiche Unternehmensgeschichte; gleichzeitig standen Gegenwart und Zukunft im Fokus – mit den wichtigen Themen Design und Nachhaltigkeit.
20.06.2023
Findeisen 2021: Exportgeschäft stark verbessert, Umsatz gesunken
Für den Nadelvlies-Spezialisten Findeisen stand das Geschäftsjahr 2021 im Zeichen diverser Herausforderungen: Der Jahresumsatz fiel laut Geschäftsbericht mit 13,2 Mio. EUR rund 9 % geringer aus als im Vorjahr; der erwirtschaftete Rohertrag sank gegenüber 2020 um 1.335 Tsd. EUR auf 6.962 Tsd. EUR. Der Verlust betrug -397 Tsd. EUR. Die weitere Entwicklung des deutschen Nadelvliesmarktes bleibe schwer prognostizierbar.
20.06.2023
Altro 2022: Umsatzplus, aber „unglaublich hartes Jahr"
Mit dem Geschäftsjahr 2022, das am 31. Dezember endete, hat Altro ein "unglaublich hartes Jahr" hinter sich gebracht – so äußerte sich die Vorstandsvorsitzende Tracy Lewis im Geschäftsbericht des britischen Anbieters von Bodenbelägen und Wandsystemen. Der Jahresumsatz war auf 161,8 Mio. GBP gewachsen (Vorjahr: 146,2 Mio. GBP). Neben den Nachwirkungen der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine habe auch ein Cyber-Angriff bei Altro seine Auswirkungen gezeigt, diesen habe man jedoch sehr gut in den Griff bekommen.
16.06.2023
Baumit: Neue Trockmörtelmischanlage in Wittenborn

Baumit hat in Wittenborn nördlich von Hamburg die Eröffnung seiner neuen Trockenmörtelmischanlage (Foto) gefeiert. Die moderne Anlage ist mit rund 62,5 m doppelt so hoch wie die alte und verfügt über eine dreimal so hohe Produktionskapazität. Sie soll rund 130.000 T jährlich erstellen. Mit den gestiegenen Produktionskapazitäten baut Baumit seine Werksinfrastruktur im Norden Deutschlands weiter aus und sichert sich eine gute Position zur Belieferung weiterer Länder.
16.06.2023
Adler baut neuen Servicestützpunkt in Herford
Der österreichische Lackhersteller Adler errichtet in Herford einen neuen Servicestützpunkt. Wie das Unternehmen mitteilte, soll der Bau nach dem Spatenstich in diesem Monat bereits im dritten Quartal 2024 fertiggestellt und zu Jahresbeginn 2025 eröffnet werden. Die Investitionssumme beläuft sich den Angaben zufolge auf rund 10 Mio. EUR. Der Neubau wird mit einer modernen Abtönstation ausgestattet, in der Sonderfarbtöne für eine Vielzahl von Gewerbe- und Industrieprodukten aus dem Adler-Sortiment hergestellt werden können.
15.06.2023
Meisterwerke: Schindler geht nach 33 Jahren

Ludger Schindler (63), seit 2009 verantwortlicher Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei den Meisterwerken, verlässt das Familienunternehmen nach über 33-jähriger Zugehörigkeit im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni 2023. Seit seinem Einstieg im Juli 1990 – zunächst als Vertriebsleiter – hat Schindler das sauerländische Familienunternehmen zu einem international anerkannten Qualitätshersteller ausgebaut.
15.06.2023
Kiesel Bauchemie: Geschäftsführer Thomas Müllerschön wechselt in Beirat

Das Engagement von Thomas Müllerschön als Geschäftsführer bei Kiesel Bauchemie war ursprünglich auf zwei Jahre angelegt und endete jetzt auf Wunsch aller Beteiligten bereits Ende März 2023. Der erfahrene Manager, der diese Position seit 1. Januar 2022 bei den Esslingern ausgeübt hatte, bleibt dem Unternehmen aber auch zukünftig als Beirat eng verbunden: Der 54-Jährige berät weiterhin die geschäftsführende Gesellschafterin Beatrice Kiesel-Luik.
14.06.2023
Vinylplus: über 3.500 Tonnen PVC-Bodenbeläge recycelt
Vinylplus, Selbstverpflichtungsprogramm der europäischen PVC-Industrie, vermeldet im Fortschrittsbericht für 2022 europaweit das Recycling von 1.743 t PVC-Bodenbelägen im Post-Consumer-Bereich und 1.743 t im Pre-Consumer-Bereich durch Initiativen wie AgPR, Recofloor oder GBR.