27.05.2024

TKB: Dr. Norbert Arnold bleibt Vorsitzender

 TKB: Dr. Norbert Arnold bleibt Vorsitzender
Die Mitgliederversammlung des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) hat Dr. Norbert Arnold (Uzin Utz) für zwei weitere Jahre als Vorsitzender der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) wiedergewählt. Er hat diese Position bereits seit 2016 inne. Als weitere gewählte beziehungsweise kooptierte Mitglieder gehören der TKB Dr. Tobias Benighaus (Sika Deutschland), Dr. Thomas Brokamp (Bona), Dr. Frank Gahlmann (Stauf), Stefan Großmann (Sopro Bauchemie), Dr. Matthias Hirsch (Kiesel Bauchemie), Dr. Jan-Niklas Keil (Bostik), Bernd Lesker (Mapei), Sven Neukirch (Wakol), Elisabeth Reinhardt (Forbo Eurocol), Dr. Max Rüllmann (BASF), Dr. Jörg Sieksmeier (Ardex), Anna Thomé (Celanese) und Dr. Steffen Wunderlich (Kleiberit) an.
24.05.2024

IVK: Dr. Kathrin Hein als Vorsitzende gewählt

 IVK: Dr. Kathrin Hein als Vorsitzende gewählt
Dr. Kathrin Hein (44) ist zur Vorstandsvorsitzenden im Industrieverband Klebstoffe (IVK) gewählt worden. Die promovierte Chemie-Ingenieurin verantwortet bei Henkel Adhesives als Corporate Vice President Construction & Living das Klebstoffgeschäft für Möbel und Bauelemente in Europa und Nordamerika. Beim IVK folgt sie auf Dr. Boris Tasche, der das Amt 14 Jahr innehatte und in den Ruhestand geht.
23.05.2024

TTL OP/TTL Süd: Tochter des Gründers macht mit neuer Firma weiter

Während 23 Standorte der insolventen Fachmarktkette TTL OP (ehemals TTL Süd) dauerhaft geschlossen bleiben, konnten die Filialen in Aalen, Dillingen, Heilbronn und Schwäbisch Gmünd Ende Mai 2024 wieder öffnen. Betrieben werden sie von der neugegründeten TTL Heimtextilien GmbH mit Sitz in Heidenheim. Hinter dieser stehen die Geschäftsführende Gesellschafterin Kathrin Kübler sowie die Mitgesellschafter Michael Hanke und Sven Viebrock, laut der Lokalzeitung Schwäbische Post wie Kübler ehemalige Mitarbeiter von TTL OP. Alle drei werden in der Verwaltung sowie im Kundengeschäft arbeiten, heißt es dort weiter.
23.05.2024

Kährs: Umsatz bleibt rückläufig

Die anhaltend schwache Nachfrage im Wohnsegment in Nordeuropa und Nordamerika nennt der schwedische Parketthersteller Kährs für das Umsatzminus von 25 % (organisch 24 %) auf 643 Mio. SEK (55,4 Mio. EUR) im ersten Quartal 2024. Die Anpassung der Produktionskapazitäten sowie Maßnahmen zur Kostenkontrolle sorgten aber dafür, dass das EBIT mit 34 Mio. SEK (-65 %) positiv ausfiel. Außerdem registriert das Unternehmen höhere Auftragseingänge in Europa, wo sich in einzelnen Ländern der Renovierungsmarkt zu erholen beginne.
23.05.2024

Zahl fertiggestellter Wohnungen 2023 konstant

2023 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 294.400 Wohnungen (-0,3 %) fertiggestellt. Dieser Wert hat sich in den vergangenen drei Jahren (2021: 293.400, 2022: 295.300) kaum verändert. Bei den fertiggestellten Wohnungen im Neubau ist der Rückgang um 0,6 % auf 257.200 ebenfalls gering. Wobei die Statistiker eine unterschiedliche Entwicklung in den Segmenten erkennen: Während die Zahl der Einfamilienhäuser (69.900, -9,3 %) zurückging, stieg die der Wohnungen in Zwei- (23.800, +3,8 %) und Mehrfamilienhäusern (156.300, +3,8 %). In Wohnheimen gab es wiederum einen Rückgang auf 7.300 (-15,9 %).
23.05.2024

Uzin Utz steigert Ergebnis im ersten Quartal 2024

Uzin Utz hat positive Wirtschaftszahlen für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben: Obwohl die Umsatzerlöse mit 120 Mio. EUR (- 1 %) leicht unter dem Niveau des Vorjahres lagen, stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 20 % auf 9,5 Mio. EUR . Als Grund nennt der Verlegewerkstoffhersteller vor allem die von 46,5 auf 42,9 % gesunkene Materialeinsatzquote. Trotz der angeschlagenen Baukonjunktur rechnen die Verantwortlichen für das Gesamtjahr mit einem leichten Anstieg des Ergebnisses, da man Wachstumpotenziale in der Bauwirtschaft erkannt habe und es Ansatzpunkte zur Optimierung der Profitabilität gebe.
22.05.2024

Henner Schürholz verstorben

Am 17. Mai 2024 ist Henner (Heinrich) Schürholz verstorben. Der Textilingenieur wurde 71 Jahre alt. Sein Name ist fest verknüpft mit der Dorstener Firma Dekowe. Seit 1982 war Schürholz in verantwortlichen Positionen für die 1887 von seiner Familie mitgegründete Deutsche Kokosweberei tätig. Auch nachdem der Spezialist für Bodenbeläge aus den Naturfasern Sisal und Kokos 2007 von der Steffel-Gruppe übernommen wurde, blieb er bis 2012 Geschäftsführer.
22.05.2024

Hornbach: Umsatz und Gewinn zurückgegangen

Im Geschäftsjahr 2023/24 (29. Februar) sah sich der Hornbach Konzern mit einer „anhaltenden Fokussierung der Kunden auf kleinere Projekte sowie Zurückhaltung bei Großprojekten und Spontankäufen“ konfrontiert, gleichzeitig mit einer „positiven Entwicklung der Handelsspanne durch Normalisierung einiger Rohstoffpreise und einem profitableren Produktmix“. In Summe führte beides zu einem Konzernumsatz von 6,16 Mrd. EUR (-1,6 %) und einem EBIT von 225,8 Mio. EUR (-12,7 %). Nach einer starken Frühjahrssaison rechnet die Gruppe für 2024/25 mit einem leichten Umsatzanstieg sowie einem bereinigten EBIT auf oder leicht über dem Niveau von 2023/24 (254,2 Mio. EUR).
21.05.2024

Schweiz: Einbußen bei elastischen Belägen und Laminat

Ein leicht rückläufiger Neubau, aber vor allem das schwache Renovierungsgeschäft haben 2023 auch in der Schweiz zu rückläufigen Umsätzen mit Bodenbelägen geführt. Für elastische Beläge hat Branchenradar.com Marktanalyse ein Minus von 8,5 % auf 50,5 Mio. CHF (51,1 Mio. EUR) ermittelt. Als „besonders kräftig“ bezeichnen die Marktforscher den Rückgang bei CV, Designbelägen und homogenen PVC-Böden; heterogene PVC-Beläge verzeichneten hingegen ein leichtes Plus. Mit Laminatböden wurden 34,7 Mio. CHF umgesetzt, sie verloren 9,6 %.
21.05.2024

Repac: Jan Rodenberg leitet Category Management und Produktion

 Repac: Jan Rodenberg leitet Category Management und Produktion
Jan Rodenberg hat am 1. Mai 2024 die Leitung von Category Management und Produktion bei Repac übernommen. Bei dem Anbieter von Bodenbelägen und Zubehör aus Gehrden bei Hannover bringt der Neuzugang nun sein Fachwissen im Einkaufs- und Produktionsmanagement ein. Nach Abschluss seines dualen Studiums zum Diplom-Ingenieur für Holztechnik sammelte Rodenberg Erfahrungen in der Leitung des Einkaufs für verschiedene Sortimente beim Großhändler Schlau, darunter Bodenbeläge und -zubehör sowie Bauchemie. Zuletzt war er Einkaufsleiter beim Bodenbelagshersteller Windmöller.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag