18.08.2022

Domo Chemicals: Ramcke leitet Standort Leuna

 Domo Chemicals: Ramcke leitet Standort Leuna
Domo Chemicals, Hersteller von Polyamid-Lösungen, gibt einen Wechsel in der Leitung des voll integrierten Standortes Leuna bekannt. Am 4. Juli 2022 hat Timm Ramcke (60, Foto) die Funktion des Standortleiters übernommen und wurde ebenfalls als neuer Geschäftsführer der Domo Caproleuna GmbH und Xentrys Leuna GmbH benannt. Leuna ist einer von neun Fertigungsstandorten der international tätigen Domo-Gruppe; unter anderem wird hier Polyamid 6 erzeugt.
18.08.2022

Imm Cologne 2023 einmalig als "Spring Edition" im Juni

 Imm Cologne 2023 einmalig als "Spring Edition" im Juni
Die Imm Cologne passt für das Jahr 2023 ihr Konzept an die Herausforderungen eines sich veränderten Marktes an und stellt sich neu auf. In dem neuen Turnus erhält die internationale Einrichtungsmesse für die Veranstaltung 2023 einmalig einen neuen Termin: Statt im Januar findet sie als Imm Spring Edition vom 4. bis 7. Juni statt. Die Imm Spring Edition soll vier Tage lang von Sonntag bis Mittwoch laufen und Fachbesucher im Fokus haben. Endverbraucher werden die Möglichkeit erhalten, die Messe auf Einladung zu besuchen.
17.08.2022

Uwe Heinemann verstorben

 Uwe Heinemann verstorben
Eine besondere Persönlichkeit unserer Branche ist tot: Uwe Heinemann starb am 9. August 2022 im Alter von 81 Jahren. Heinemann war über 60 Jahre eng mit der Branche verbunden. Den größten Teil seines Berufslebens verbrachte er im deutschen Bodenbelagsgroßhandel. Als Lehrling begann er seine Laufbahn bei Gebr. Rettberg und wurde dort Prokurist. Vielen ist er noch bekannt als Geschäftsführer und Gesellschafter bei Gallion und Vorstandsvorsitzender bei der österreichischen Inku. Uwe Heinemann entschied sich dann gegen den Ruhestand und war bis zu seinem Tod als Room Reporter für seinen gleichnamigen Newsletter aktiv.
10.08.2022

Windmöller: Kluge neuer CSO/CMO

 Windmöller: Kluge neuer CSO/CMO
Oliver Kluge (Foto) ist neuer CSO und CMO bei Windmöller: Seit dem 8. August 2022 zeichnet der Branchenkenner für die Bereiche Marketing und Vertrieb des ostwestfälischen Bodenbelagsherstellers verantwortlich und übernimmt damit einen Teil der Aufgaben von Matthias Windmöller, CEO und geschäftsführender Hauptgesellschafter der Windmöller Unternehmensgruppe. Dieser wird nun seinen Fokus auf die strategische Ausrichtung des Familienunternehmens und den Aufbau neuer Geschäftsfelder sowie das Product Management legen.
10.08.2022

Forbo Flooring: Wechsel in der Geschäftsführung D/A/CH

 Forbo Flooring: Wechsel in der Geschäftsführung D/A/CH
Forbo Flooring D/A/CH hat einen neuen Geschäftsführer: Seit 1. August 2022 leitet Peter Schulte (Foto) die Vertriebsstandorte Deutschland, Österreich und Schweiz - zunächst gemeinsam mit seinem Vorgänger Martin Thewes. Nach 17 Jahren als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing D/A/CH übernimmt Martin Thewes die Position des Global Director Sales Excellence and Pricing im Geschäftsbereich Forbo Flooring Systems und widmet sich neuen internationalen Aufgaben.
05.08.2022

Interface: Schwache Währungen dämpfen Wachstum

Im ersten Halbjahr 2022 (Stichtag 3. Juli) legte der international aufgestellte Konzern Interface 15,8 % an Umsatz zu und erwirtschaftete 634,6 Mio. USD (rund 620,4 EUR). Auch das bereinigte EBITDA konnte man steigern: von 74,7 Mio. USD auf 91,9 Mio. USD. Dabei wuchsen die Umsätze im Raum AMS (Nord- und Südamerika) um 28,1 % deutlich stärker als im Raum EAA (Europa, Afrika, Asien und Australien): Hier ging es nur um 2,6 % aufwärts.
03.08.2022

Primo Deutschland: Oliver Beer neuer Geschäftsführer

 Primo Deutschland: Oliver Beer neuer Geschäftsführer
Zum 15. August 2022 wird Oliver Beer neuer Geschäftsführer von Primo Deutschland. Er wird die Produktionsstätte in Berlin und das neue Werk in Buxtehude sowie alle Primo-Geschäftsbereiche in Deutschland und die Kunden in Mitteleuropa betreuen. Seit 2014 war Beer Geschäftsführer des österreichischen Extrusionsanlagenhersteller Greiner, einem Lieferanten von Primo. Vor seinem Wechsel zu Greiner war Beer als Geschäftsführer bei Döllken Kunststoffverarbeitung und zuvor als Technischer Leiter bei Kömmerling Kunststoffwerke tätig. Oliver Beer wird das Primo-Werk in Berlin mit 24 Produktionslinien leiten.
03.08.2022

Forbo-Gruppe: Umsatzwachstum bei negativem Währungseffekt

Die Forbo-Gruppe, Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik, konnte ihren Netto-Umsatz im ersten Halbjahr 2022 steigern: Sie erzielte 667,3 Mio. CHF (rund 685,3 Mio. EUR). Dies entspricht einem Wachstum von 11,4 % in Lokalwährungen und von 7,1 % in Konzernwährung. Von den negativen Währungseinflüssen war der Bereich Flooring Systems stärker betroffen als der Bereich Movement Systems.

Das EBIT reduzierte sich um 4,3 % auf 78,6 Mio. CHF. Als eine große Herausforderung der letzten Monate hätten sich die ständig stark steigenden Rohmaterialpreise, die Transport- und Energiekosten sowie die negativen Währungseffekte dargestellt. Dank Verkaufspreiserhöhungen habe man dem zeitlich verzögert entgegenwirken können.
02.08.2022

XXXLutz: Zweites Einrichtungshaus in der Schweiz eröffnet

 XXXLutz: Zweites Einrichtungshaus in der Schweiz eröffnet
Die XXXLutz Gruppe setzt ihre Expansion in Europa weiter fort. Nach dem Markteintritt 2018 in der Schweiz mit der ersten Filiale in Rothrist/Zürich eröffnet nun das zweite XXXLutz Einrichtungshaus in Dietikon. Auf ca. 13.000 Quadratmetern wird hier ein Vollsortiment an Schweizer Marken sowie internationalen Brands präsentiert. Bereits Ende Mai 2022 eröffnete XXXLutz in Volketswil in der Schweiz ein 12.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum.
02.08.2022

A.S. Création: Operativer Verlust im zweiten Quartal

Tapetenhersteller A.S. Création hat im zweiten Quartal 2022 einen deutlichen Umsatzrückgang um 12,9 % auf 31,2 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahresquartal eingefahren. Die Rohertragsmarge liegt mit 43,2 % sowohl unter dem Vorjahresniveau (48,5 %) als auch unter dem des ersten Quartals 2022 (47,1 %). A.S. Création ist es bisher nicht gelungen, die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise durch eigene Preiserhöhungen zu kompensieren. Der Umsatzeinbruch in Kombination mit der gesunkenen Rohertragsmarge führt dazu, dass das Dax-Unternehmen im zweiten Quartal 2022 einen operativen Verlust in Höhe von 1,5 Mio. EUR verzeichnet, nach einem operativen Gewinn von 1,4 Mio. EUR im Vorjahresquartal.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag