25.03.2025
Personelle Neuausrichtung bei Diessner

Bei Diessner sind im vergangenen Jahr die Geschäftsführer Heiko Werf und Thomas Ehlebracht ausgeschieden. Ihre Nachfolger sind Robert Fritzsche und Helmut Batscheider, beide ebenfalls Geschäftsführer der Mutter Baumit.
25.03.2025
Maleco: Kanand als Geschäftsführer verpflichtet

Bernd Kanand ist seit 17. März 2025 Geschäftsführer von Maleco Farbwerk in Hamburg. Er war 2023 als Director Architectural Coatings zu Kansai Helios gewechselt, nachdem er viele Jahre lang als Geschäftsführer der Diessner Lack- und Farbenfabrik in Berlin wirkte.
25.03.2025
Bauhauptgewerbe: Höherer Auftragseingang für den Hochbau
Positive Nachrichten kommen vom Statistischen Bundesamt zur Situation im Bauhauptgewerbe: Im Januar 2025 lag der Auftragseingang im Hochbau real um 1,7 % über dem im Dezember 2024. Im Vergleich mit dem Januar 2024 liegt das Plus sogar bei 8,6 %.
25.03.2025
Fabromont wird Fördermitglied im BDIA
Der Förderkreis des Bundes Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (BDIA) hat mit Fabromont ein weiteres Mitglied. „Der Austausch mit kreativen Fachleuten inspiriert uns, unsere Produkte weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen“, erklärt dazu Marco Dalla Bona, Geschäftsführer des Herstellers von Kugelgarnbelägen.
24.03.2025
Devos Caby/DC Carpets ist zahlungsunfähig
Devos Caby (DC Carpets) aus dem belgischen Deerlijk hat Konkurs anmelden müssen und den Geschäftsbetrieb vorerst eingestellt. Ob es für den Hersteller abgepasster Teppiche eine Zukunft gibt, ist aktuell fraglich. Das Unternehmen hätte 2025 sein 75-jähriges Bestehen gefeiert.
24.03.2025
Surteco Group schließt Tochter Dakor
Die Surteco Group wird das Tochterunternehmen Dakor Melamin Imprägnierungen in Heroldstatt zum 30. Mai 2025 schließen. Die wirtschaftliche Fortführung des Herstellers von Melaminimprägnaten für die Möbel- und Innenausbauindustrie sei aufgrund von herausfordernden Marktbedingungen sowie den Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland und dem damit verbundenen reduzierten Absatzvolumen nicht mehr möglich.
21.03.2025
Schmitz-Werke 2023 im Minus
Im Geschäftsbericht für 2023 bilanzieren die Schmitz-Werke Umsätze von 125,4 Mio. EUR (-18,7 %). Davon entfielen 19,7 Mio. EUR auf Gewebe und 105,4 Mio. EUR auf die Markisen und Markisentücher. Nachdem 2022 noch ein Überschuss von 13,4 Mio. EUR erwirtschaftet werden konnte, ergab sich nun ein Jahresfehlbetrag von 3,0 Mio. EUR.
20.03.2025
Generationswechsel bei Rinos

2025 feiert Rinos sein 100-jähriges Bestehen und mit Herman und Age Mulder wird am 1. April die mittlerweile fünfte Generation die Leitung des Familienunternehmens übernehmen. Beide sind bei dem niederländischen Hersteller von Kokos- und Schmutzfangmatten bereits seit mehreren Jahren als Finanz- bzw. Betriebsdirketor tätig. Der bisherige geschäftsführende Direktor Peter Kuipers wird noch bis zum 31. Juli im Unternehmen bleiben und den Übergang begleiten.
Das neue Managementteam komplettiert zum 1. Mai Milco Visscher, der den Posten des kaufmännischen Direktors übernimmt.
19.03.2025
MMFA: Wachstum nur durch SPC-Beläge

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat seine Bilanz für 2024 vorgelegt. Demnach haben die Mitglieder im vergangenen Jahr insgesamt 90,0 Mio. m
2 MMF-Beläge abgesetzt, 8,5 % mehr als 2023. Davon entfielen 67,7 Mio. m
2 auf SPC-Produkte, die damit um 26,1 % zugelegt haben und auch ihren Marktanteil binnen eines Jahres von 65 auf 75 % steigern konnten. Alle übrigen Produktgruppen haben Menge und Marktanteile verloren. Bei Polymer-LVT ist der Rückgang am deutlichsten: 9,1 Mio. m
2 sind 35,6 % weniger als im Vorjahr. Und auch Polymer-EPC (5,2 Mio. m
2, -12,1 %) sowie die Kategorie Wood (7,9 Mio. m
2, -13,2 %) verloren zweistellig.
18.03.2025
Außenliegender Sonnenschutz: Zweistelliges Minus in Deutschland
Laut Branchenradar.com Marktanalyse wurde 2024 in Deutschland außenliegender Sonnenschutz für 1,06 Mrd. EUR zu Herstellerpreisen verkauft. Damit wäre der Markt das zweite Jahr in Folge geschrumpft, wobei das Minus mit 12,0 % etwas geringer ausfiel als 2023 (-14,9 %). Neben geringer Nachfrage aus dem kriselnden Neubau sei auch das Ersatzgeschäft weiter erodiert: Umsätze von 615 Mio. EUR bedeuten hier Einbußen in Höhe von knapp 7 % gegenüber 2023 und von stolzen 27 % verglichen mit 2022.