18.09.2025

Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an

 Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an
Für den Juli 2025 meldet das Statistische Bundesamt 22.100 im Wohnungsbau erteilte Baugenehmigungen. Dies seien 30 % mehr als ein Jahr zuvor; damals war ein 15-Jahres-Tief bei den Genehmigungen erreicht worden. Von Januar bis Juli 2025 liegt das Plus bei 6,6 %.
17.09.2025

Geos-Geilfuß: „Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter“

 Geos-Geilfuß: „Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter“
„Für unsere Kunden gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen. Bestellungen können wie gewohnt aufgegeben werden und werden auch zuverlässig bearbeitet“, erklärt Katharina Geilfuß, geschäftsführende Gesellschafterin des seit dem 15. September 2025 in vorläufiger Insolvenz befindlichen Großhändlers Geos-Geilfuß, gegenüber BTH Heimtex. Löhne und Gehälter für die Beschäftigten seien über das Insolvenzgeld abgesichert. Gleichzeitig würden bereits Möglichkeiten sondiert, das 1931 gegründete Familienunternehmen zu erhalten: „Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter prüfen wir derzeit verschiedene Optionen, unter anderem eine Sanierung im Rahmen eines Insolvenzplans oder eine Fortführung über eine Nachfolgegesellschaft. Unser Ziel ist es, gestärkt aus diesem Prozess hervorzugehen.“
16.09.2025

Euroskills 2025: Stuckateur holt Goldmedaille, Malerin erringt Silber

 Euroskills 2025: Stuckateur holt Goldmedaille, Malerin erringt Silber
Bei den Euroskills 2025, der Europameisterschaft der Berufe, hat der Stuckateur Franz Lehnert in der Disziplin Plastering and Drywall Systems den Titel errungen. Der 22-Jährige hat sein Handwerk im elterlichen Betrieb Stuck Lehnert in Nürnberg erlernt.
16.09.2025

Geos-Geilfuß in vorläufiger Insolvenz

Die Geos-Geilfuß GmbH befindet sich seit dem 15. September 2025 in vorläufiger Insolvenz (AZ 64 IN 7/25). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Osnabrück Rechtsanwalt Dr. Peter Jacob von der Kanzlei Schoofs Partner bestellt.
16.09.2025

Headlam verkauft Tochterfirmen in Frankreich und Niederlande

Der britische Bodenbelagsgroßhändler Headlam will sich von seinen Tochtergesellschaften in den Niederlanden und Frankreich trennen, um sich zukünftig ganz auf das Geschäft in Großbritannien und Irland zu konzentrieren. Verhandlungen mit Interessenten laufen bereits. Die Aktivitäten in Kontinentaleuropa machen rund 12 % des Jahresumsatzes der Firmengruppe von zuletzt 593,1 Mio. GBP (686,0 Mio. EUR) aus.
15.09.2025

Das Teppichwerk: Cordula Jahn leitet Produktmanagement und Marketing

 Das Teppichwerk: Cordula Jahn leitet Produktmanagement und Marketing
Cordula Jahn, bis vor kurzem noch als Marketingmanagerin bei Unilin Flooring für Deutschland und Österreich verantwortlich, ist zu den textilen Belägen gewechselt. Laut ihrer Linkedin-Seite ist sie jetzt für Das Teppichwerk (Marke Vorwerk) als Leiterin Produktmanagement und Marketing tätig.
15.09.2025

Heimtextil Trends 2026/27: Handwerk trifft Hightech

 Heimtextil Trends 2026/27: Handwerk trifft Hightech
Die Trendthemen 2026/27 der Messe Heimtextil stehen unter dem Motto „Craft is a verb“. Im Mittelpunkt steht dabei das Zusammenspiel von Handwerk und Technologie: Digitale Entwürfe werden in gewebte Muster oder Stickereien übersetzt, 3D-gestrickte Oberflächen entstehen, und generative Designs verbinden analoge mit digitalen Prozessen.
12.09.2025

Saint-Gobain Weber: Wechsel in der Geschäftsführung

 Saint-Gobain Weber: Wechsel in der Geschäftsführung
Dr. Mara Terzoli, seit 2021 Geschäftsführerin bei Saint-Gobain Weber, wird den Bauchemiehersteller verlassen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns zuzuwenden. Ihr Nachfolger wird zum 1. Oktober 2025 Dr. Benjamin Krebs. Er kam 2012 in die Saint-Gobain-Gruppe und war zunächst in der Forschung & Entwicklung im Autoglasbereich bei Sekurit tätig. 2015 wechselte er als Werkleiter in Datteln zu Weber. Es folgten Stationen als Leiter Qualitätssicherung sowie als Direktor für Forschung & Entwicklung, Anwendungstechnik und Qualität. Seit Januar 2025 verantwortet er zusätzlich den gesamten Produktionsbereich.
11.09.2025

Küberit/SGH mit neuem Geschäftsführer

Für den zum 1. September 2025 bei Küberit und SGH Metall- und Kunststofftechnologie ausgeschiedenen Geschäftsführer Udo Ulbrich übernimmt Hardy Burdach. Er kommt von WPK Beratung, einer Beraterfirma für mittelständische Unternehmen.
10.09.2025

Classen und Hawo: Pilotprojekt zur Kreislaufwirtschaft

 Classen und Hawo: Pilotprojekt zur Kreislaufwirtschaft
Classen hat gemeinsam mit Großhändler Hawo ein Pilotprojekt zur freiwilligen Rücknahme seiner PVC-freien Ceramin-Bodenbeläge gestartet. Noch bis Ende 2025 werden in den Hawo-Niederlassungen Verlegereste und Restware gesammelt, in der Zentrale in Heppenheim zusammengeführt und dann zum Recycling zu Classen nach Kaisersesch transportiert. Perspektivisch soll das auch mit bereits verbauter Ware geschehen.

BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag