15.03.2023

Wilckens Farben: 2,5 % Umsatzwachstum in 2021

Der Farbenhersteller Wilckens Farben mit Sitz in Glückstadt hat seinen Umsatz nach überdurchschnittlichen Zuwächsen im Corona-Jahr 2020 auch 2021 weiter steigern können. Er legte noch einmal um 2,5 % auf rund 61 Mio. EUR. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Das Vorsteuerergebnis lag mit 3,7 Mio. EUR jedoch um 2,9 % unter dem Vorjahresniveau, aber über den Planungen, die 2,7 Mio. EUR vorgesehen hatten.
14.03.2023

Oliver Loskant verlässt Object Carpet

 Oliver Loskant verlässt Object Carpet
Oliver Loskant scheidet noch dieses Jahr bei Object Carpet aus – zum 30. Juni, mit Ende des Geschäftsjahres. Loskant war jahrelang Geschäftsführer des Schwesterunternehmens Toucan-T mit Sitz in Krefeld; seit der Verschmelzung beider Unternehmen zeichnet er bei Object Carpet als Geschäftsführer Inhouse Consulting verantwortlich. Hier steuerte er maßgeblich auch den Umbau und die Erweiterung des Produktionsstandorts Krefeld, in dessen Zuge auch die Gläserne Manufaktur mit neuem Showroom umgesetzt wurde.
13.03.2023

Forbo Eurocol: Spiegelhoff leitet Anwendungstechnik

 Forbo Eurocol: Spiegelhoff leitet Anwendungstechnik
Sascha Spiegelhoff (44) hat seit 1. Oktober 2022 die Leitung der Anwendungstechnik beim Verlegewerkstoffhersteller Forbo Eurocol übernommen. Der gelernte Malermeister, Betonbauer und Betriebswirt des Handwerks folgt damit auf Dr. Uwe Hong. Spiegelhoff war zuvor sieben Jahre lang in der Anwendungstechnik von Caparol tätig, wo er alle DAW-Bereiche betreut hat, vor allem die Parkhaus- und Bodenbeschichtung.
10.03.2023

Debrabandere von Lano zu Unilin

 Debrabandere von Lano zu Unilin
Francis Debrabandere, von September 2021 bis Februar 2023 Commercial Directer des belgischen Teppichbodenherstellers Lano, ist zur Unilin Group zurückgekehrt: Hier hat er seit Februar die Position des Vice President of Sales bei Unilin Flooring inne. Für Unilin/IVC war Debrabandere zuvor 12 Jahre lang tätig gewesen, zunächst als Commercial Director der IVC Group, dann als Vice President Residential Flooring.
10.03.2023

Headlam Group 2022 mit stabilem Umsatz

Die Headlam Group hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht: Der britische Großhändler konnte den Vorjahresumsatz knapp halten; er sank kaum merklich um -0,5 % auf 663,6 Mio. GBP (rund 751,1 Mio. EUR). Dies sei trotz schwieriger Bedingungen durch Produktpreiserhöhungen und verschiedene andere Maßnahmen gelungen. Das statuarische Betriebsergebnis wiederum schnellte wegen einer Nettogutschrift aus Versicherungsansprüchen durch einen Brand in die Höhe: Es stieg um +50,9 % auf 43,9 Mio. GBP.
10.03.2023

ZDB: Immer mehr Bauwillige geben auf

Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt, berichtet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): Im Dezember 2022 wurde der Bau von 32.646 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt waren das 7.231 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahresmonat (-18,1 %). 2022 genehmigten die Baubehörden insgesamt rund 354.400 Wohnungen (-7 % im Vergleich zu 2021). „Der Rückgang hat sich in den vergangenen Monaten verfestigt. Schon jetzt sind Neubaukosten und Bauzinsen extrem hoch, weshalb Bauherren und Investoren immer mehr Projekte stornieren.
09.03.2023

Prognose: Farben und Lacke im Plus, Tapeten im Minus

Nach einem Rekordumsatzwachstum von 14,6 % im Corona-Jahr 2020 verzeichnete der Markt für Farben, Lacke und Tapeten im Folgejahr ein Minus von 10 %, 2022 ging es dann mit einem Plus von 3 % wieder bergauf. Das geht aus dem Branchenbericht Farben/Lacke und Tapeten des IFH Köln in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung hervor. Für dieses Jahr erwarten die Experten ein erneutes Umsatzplus. Abgekoppelt davon sind Tapeten.
09.03.2023

Egger investiert in Laminatwerk in Lexington (USA)

Der österreichische Holzwerkstoffhersteller Egger baut sein Laminamtwerk in Lexington im US-Bundesstaat North Carolina mit einer dritten Anlage aus. Die 21 Mio. USD-Investition wird die Produktionskapazitäten des Unternehmens um 50 % auf mehr als 155 Mio. m2 erweitern, heißt es in Medienberichten. Weitere 22 Mio. USD fließen in eine Imprägnieranlage für Dekorpapier, was die Fertigung schneller und flexibler machen soll.
09.03.2023

Eurobaustoff: + 9 % ZF-Umsatz und 15 neue Gesellschafter

 Eurobaustoff: + 9 % ZF-Umsatz und 15 neue Gesellschafter
Die Eurobaustoff konnte 2022 ein „anspruchsvolles Jahr, das von Unruhen und Krisen geprägt war, wieder sehr erfolgreich gestalten“, wie Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung, resümiert. In Summe blickt die Kooperation auf einen positiven Jahresabschluss mit einem im wesentlichen preisgetriebenen Wachstum von 9 % auf knapp 9,1 Mrd. zentralfakturierten Umsatz zurück. Zugleich konnte die Eurobaustoff im vergangenen Jahr acht neue Gesellschafter gewinnen und zum 1. Januar 2023 weitere sieben Neuzugänge begrüßen. Damit gehören der Kooperation aktuell 450 Gesellschafter mit 1.683 Standorten in Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Schweden und der Schweiz an.
08.03.2023

Leichtes Umsatzplus bei Weseler Teppich

Auch 2021 legte Weseler Teppich an Umsatz zu: Dieser wuchs um 4,3 % auf 25,5 Mio. EUR. Die erheblichen Kostensteigerungen ließen sich zum Teil durch Preissteigerungen abfedern, heißt es im Geschäftsbericht. Der Jahresüberschuss wiederum ist gesunken; er betrug 685.727,6 Tsd. EUR (Vorjahr: 875,4 Tsd. EUR).
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag