21.12.2023

VdL: Walter wird Geschäftsführer

 VdL: Walter wird Geschäftsführer
Dr. Christof Walter, Abteilungsleiter Technik beim Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL), ist zum 1. Januar 2024 zum Geschäftsführer des Verbands berufen worden. Er fungiert gleichzeitig als Stellvertreter von Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Kanert.
20.12.2023

Parador stellt Logistikzentrum fertig

 Parador stellt Logistikzentrum fertig
Kurz vor Weihnachten 2023 ist das neue Logistikzentrum von Parador fertig geworden: Vom Spatenstich im Januar bis zur Schlüsselübergabe im Dezember vergingen gerade mal elf Monate. Im neuen Jahr beginnt der Coesfelder Bodenbelagshersteller mit der Einrichtung des 30.000 m2 großen Gebäudes, um es im Frühjahr 2024 in Betrieb nehmen zu können.
18.12.2023

Condor übernimmt Betap

Die expansionsfreudige niederländische Condor-Gruppe, Spezialist für textile Bodenbeläge, hat nun auch den Mitbewerber Betap übernommen: Das melden verschiedene niederländische Nachrichtenportale. Laut interieurjournal.com hat die Condor-Geschäftsführung am 15. Dezember 2023 ein entsprechendes Schreiben an ihre Mitarbeiter verschickt. Durch den Kauf von Betap erlangt die Unternehmensgruppe eine Monopolstellung am Markt.
15.12.2023

Sto: Hüttenberger wird Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der Sto Management SE – persönlich haftende Gesellschafterin des Farbenherstellers Sto – hat den bisherigen Sprecher des Vorstands, Rainer Hüttenberger, zum 1. Januar 2024 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Vorstandsmitglied Michael Keller rückt zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden auf.
14.12.2023

Halstead Group: Rekordumsatz bei Objectflor-Mutter

Rekordeinnahmen in Höhe von 303,6 Mio. GBP (352,7 Mio. EUR) bilanziert die James Halstead Group für das Geschäftsjahr 2022/23 (30. Juni). Auch der Gewinn nach Steuern erreichte mit 42,2 Mio. GBP (+5 %) eine neue Bestmarke.
13.12.2023

Windmöller reorganisiert und verschlankt

 Windmöller reorganisiert und verschlankt
Auch Windmöller reagiert auf die Konsumflaute in der Renovierungs- und Baubranche und restrukturiert seine beiden Standorte Augustdorf und Detmold. „Damit wollen wir unser Unternehmen robuster und zukunftsfähig aufstellen“, so Matthias Windmöller, CEO und Hauptgesellschafter des Bodenbelags- und Unterlagenherstellers. Die geplanten Maßnahmen schließen Werks- und Standortoptimierungen ebenso ein wie die Bündelung von Produktionskapazitäten und organisatorische Anpassungen sowie eine Automatisierung in Detmold. Damit verbunden ist der Abbau von rund 100 Stellen, der in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten sozialverträglich gestaltet werden soll.
11.12.2023

Terrassendielen: Umsatzeinbruch in Österreich

„In Österreich ist der Boom am Markt für Terrassendielen zu Ende“, schreibt Branchenradar.com Marktanalyse und belegt die Einschätzung mit Zahlen: Demnach sind die Umsätze zu Herstellerpreisen bereits 2022 um 2,7 % auf 27,1 Mio. EUR gesunken und 2023 um 30,7 % auf 18,8 Mio. EUR geradezu eingebrochen. Preiserhöhungen zwischen 20 und 25 % in den Jahren 2020 bis 2023 konnten die Entwicklung nicht aufhalten. Im Gegenteil: Die Marktforscher führen die Einbußen gerade auf die Preissteigerungen zurück; die Produkte seien vielen mittlerweile schlicht zu teuer.
08.12.2023

Hamberger Flooring Austria ohne Wilding

Gernot Wilding, der seit März 2019 als Verkaufsleiter Österreich und CEE für Hamberger Flooring Austria wirkte, hat das Unternehmen und die Branche verlassen. Der 41-Jährige hatte zuvor verschiedene Stationen im Holzhandel, der Holzwerkstoff- und der Parkettindustrie absolviert. Wer seine Nachfolge bei Hamberger Flooring antritt, ist noch nicht bekannt.
08.12.2023

BN International ist insolvent

Die Tapetenbranche leidet stark unter den aktuellen Krisen. Nachdem der deutsche Hersteller Gebr. Rasch aus Bramsche einen umfangreichen Personalabbau angekündigt hat, bestätigt der niederländische Tapetenhersteller BN International aus Huizen nun auf Anfrage, dass er seit 29. November 2023 insolvent ist. Bestellungen könnten deshalb derzeit nicht angenommen werden. Ein Treuhänder prüfe aber, ob es für das 1925 gegründete Unternehmen die Chance zum Neuanfang gebe. Betroffen von der Insolvenz sind 120 Mitarbeiter, die ihre Kündigung erhalten haben.
07.12.2023

Mc Three Carpets stellt Geschäftsbetrieb ein

Das belgische Nachrichtenportal Made In berichtet über die bevorstehende Schließung von Mc Three Carpets. Die Geschäftsführung sieht den 1989 gegründeten Hersteller von abgepassten Webteppichen und Extrusionsgarnen aufgrund von sinkenden Preisen, gestiegenen Kosten und Überkapazitäten als nicht mehr wettbewerbsfähig an. Eine Trendwende sei nicht absehbar. Daher habe man sich dazu entschlossen, die Produktion in Waregem mit knapp 300 Beschäftigten einzustellen.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag