26.03.2025

Decora erhält drei iF Design Awards

 Decora erhält drei iF Design Awards
Seit 1954 vergibt das International Forum Design den iF Design Award. 2025 gab es für den Designpreis fast 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern, die von den 131 Mitgliedern der international besetzten Jury bewertet wurden. Auszeichnungen wurden schließlich in neun Kategorien vergeben. Dreimal dabei: Decora – mit dem Designbelag Aculay Acoustic Insulation, der Sockelleiste STIQ XL und dem Energy Saving Flooring System für Fußbodenheizungen. Der polnische Hersteller von elastischen Bodenbelägen, Unterlagen, Leisten und Profilen steht damit in einer Reihe mit globalen Marken wie Apple, Samsung oder Nikon, die schon zu den Preisträgern gehörten.
25.03.2025

Kingfisher: Schwaches Geschäft in Frankreich verhagelt die Bilanz

12,78 Mrd. GBP (15,28 Mrd. EUR) Umsatz bilanziert Kingfisher für das Geschäftsjahr 2024/25 (31. Januar) und liegt damit 1,5 % unter Vorjahr. Der operative Gewinn der Nr. 1 unter Europas Baumärkten sank um rund ein Drittel auf 407 Mio. GBP.
25.03.2025

Hella-Gruppe setzt 185 Mio. EUR um

 Hella-Gruppe setzt 185 Mio. EUR um
Zwar blieb die Hella-Gruppe 2024 mit 185 Mio. EUR um 13,4 % unter dem Umsatz des Vorjahres. Aber der österreichische Anbieter von Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsystemen weist darauf hin, dass er damit immer noch 8 Mio. EUR über dem Vor-Covid-Umsatz von 2019 liege. „Wir haben in den Jahren der Pandemie und den von Niedrig- bis Nullzinspolitik geprägten Bauboomjahren die erhöhte Nachfrage in Umsatzrekorde ummünzen können“, stellt in diesem Zusammenhang der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Kraler fest. Nun gelte es, sich mit der anhaltenden Rezession in der Baubranche auseinanderzusetzen; nicht zuletzt in Deutschland, wo etwa die Hälfte des Konzernumsatzes erwirtschaftet werde. So wurde die Zahl der Beschäftigten in der Firmengruppe durch natürliche Fluktuation und die Anpassung saisonaler Kräfte von 1.300 auf 1.200 reduziert. Gleichzeitig konnten bis Ende Januar 2025 internationale Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von 25 Mio. EUR eingeworben werden.
25.03.2025

Personelle Neuausrichtung bei Diessner

 Personelle Neuausrichtung bei Diessner
Bei Diessner sind im vergangenen Jahr die Geschäftsführer Heiko Werf und Thomas Ehlebracht ausgeschieden. Ihre Nachfolger sind Robert Fritzsche und Helmut Batscheider, beide ebenfalls Geschäftsführer der Mutter Baumit.
25.03.2025

Maleco: Kanand als Geschäftsführer verpflichtet

 Maleco: Kanand als Geschäftsführer verpflichtet
Bernd Kanand ist seit 17. März 2025 Geschäftsführer von Maleco Farbwerk in Hamburg. Er war 2023 als Director Architectural Coatings zu Kansai Helios gewechselt, nachdem er viele Jahre lang als Geschäftsführer der Diessner Lack- und Farbenfabrik in Berlin wirkte.
25.03.2025

Bauhauptgewerbe: Höherer Auftragseingang für den Hochbau

Positive Nachrichten kommen vom Statistischen Bundesamt zur Situation im Bauhauptgewerbe: Im Januar 2025 lag der Auftragseingang im Hochbau real um 1,7 % über dem im Dezember 2024. Im Vergleich mit dem Januar 2024 liegt das Plus sogar bei 8,6 %.
25.03.2025

Fabromont wird Fördermitglied im BDIA

Der Förderkreis des Bundes Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (BDIA) hat mit Fabromont ein weiteres Mitglied. „Der Austausch mit kreativen Fachleuten inspiriert uns, unsere Produkte weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen“, erklärt dazu Marco Dalla Bona, Geschäftsführer des Herstellers von Kugelgarnbelägen.
24.03.2025

Devos Caby/DC Carpets ist zahlungsunfähig

Devos Caby (DC Carpets) aus dem belgischen Deerlijk hat Konkurs anmelden müssen und den Geschäftsbetrieb vorerst eingestellt. Ob es für den Hersteller abgepasster Teppiche eine Zukunft gibt, ist aktuell fraglich. Das Unternehmen hätte 2025 sein 75-jähriges Bestehen gefeiert.
24.03.2025

Surteco Group schließt Tochter Dakor

Die Surteco Group wird das Tochterunternehmen Dakor Melamin Imprägnierungen in Heroldstatt zum 30. Mai 2025 schließen. Die wirtschaftliche Fortführung des Herstellers von Melaminimprägnaten für die Möbel- und Innenausbauindustrie sei aufgrund von herausfordernden Marktbedingungen sowie den Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland und dem damit verbundenen reduzierten Absatzvolumen nicht mehr möglich.
21.03.2025

Schmitz-Werke 2023 im Minus

Im Geschäftsbericht für 2023 bilanzieren die Schmitz-Werke Umsätze von 125,4 Mio. EUR (-18,7 %). Davon entfielen 19,7 Mio. EUR auf Gewebe und 105,4 Mio. EUR auf die Markisen und Markisentücher. Nachdem 2022 noch ein Überschuss von 13,4 Mio. EUR erwirtschaftet werden konnte, ergab sich nun ein Jahresfehlbetrag von 3,0 Mio. EUR.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag