06.10.2022
XXXLutz gibt Übernahmeangebot für Home24 bekannt
Die österreichische Möbelhandelsgruppe XXXLutz (370 Einrichtungshäuser in Europa) setzt seine Expansion weiter fort. Im Fokus ist jetzt der Onlinehandel und so hat die XXXLutz Gruppe nun ihre Entscheidung veröffentlicht, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für den Erwerb sämtlicher ausstehender Aktien der Home24 SE an alle Aktionäre von Home24 abzugeben. XXXLutz wird den Aktionären von Home24 einen Kaufpreis von 7,50 EUR je Aktie anbieten. Home24 ist eine führende E-Commerce-Plattform im Bereich Home & Living und an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notiert.
05.10.2022
Objectflor: 2020/21 mit Umsatzplus
James-Halstead-Tochter Objectflor konnte ihre Umsätze im Geschäftsjahr 2020/21 mit Stichtag 30. Juni leicht verbessern: "In einem umkämpften Markt" stiegen diese um 6,6 % auf 94,6 Mio. EUR – so heißt es im Geschäftsbericht der Kölner. Auch beim Jahresüberschuss legte das Unternehmen zu: Er wuchs von 5,19 Mio. EUR auf 6,13 Mio. EUR.
05.10.2022
Hornbach: Weiter starke Nachfrage
Trotz steigender Produktpreise verzeichnet die Hornbach-Gruppe eine anhaltend starke Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten. Wie das Unternehmen mitteilte, wuchs der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2022/23 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,2 %. Für das zweite Quartal 2022 weist Hornbach im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Plus von 2,2 % aus.
04.10.2022
Hagebau beruft Staffeld zum Geschäftsführer Category Management/Einkauf

Der Aufsichtsrat der Hagebau hat Frank Frithjof Staffeld in die Geschäftsführung berufen. Dort wird er ab 1. November das Ressort Category Management/Einkauf verantworten. Er folgt auf Torsten Kreft, der innerhalb der Hagebau andere Aufgaben übernommen hat. Der 50-Jährige Staffeld verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Einkauf, unter anderem bei Karstadt Quelle, Obi und Toys R Us und über zehn Jahre als Geschäftsführer Nonfood/Category Management bei Edeka. Zuletzt war er geschäftsführender Gesellschafter des Einkaufs-Startups Procurely.
30.09.2022
MMFA: Floorify, Kneho-Lacke und Renolit beigetreten
Der MMFA, Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, kann gleich drei Neuzugänge in seinen Reihen begrüßen: Floorify ist als neues ordentliches Mitglied beigetreten, Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder. Das belgische Unternehmen Floorify hat sich auf rigid Klick-Designböden spezialisiert, Kneho-Lacke produziert unter anderem UV- und LED-Beschichtungssysteme und Renolit stellt unter anderem Folien für verschiedene Anwendungen her.
Damit verfügt der MMFA nun über 29 ordentliche, 31 außerordentliche und drei fördernde Mitglieder, insgesamt sind es 63.
28.09.2022
Interzum nimmt Bodenbeläge in den Fokus
Die Interzum, Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau, nimmt Bodenbeläge stärker in den Fokus und zeigt auf einem Gemeinschaftsstand zum Thema Flooring im Produktsegment Materials & Nature Visionen und Ideen rund um das Produkt Fußboden. Dazu sollen Unternehmen aus den Bereichen Parkett, Massivholz- und Korkböden, elastische Bodenbeläge sowie LVT bzw. Designböden und Laminat ihre Produktneuheiten präsentieren.
28.09.2022
Mapei übernimmt Profilhersteller Profilpas
Mit der Übernahme von Profilpas erweitert der italienische Bauchemiekonzern Mapei seine Produktpalette um Profile für Böden und Wände. Profilpas wurde 1976 von Franco Pasquali in Vigodarzere in der Provinz Padua gegründet und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter. Die Profilpas-Gruppe produziert in Italien und Polen an ihren beiden Standorten in Cadoneghe und Kutno und verfügt über Vertriebsgesellschaften in Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland, der Tschechischen Republik, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
28.09.2022
Otto Golze & Söhne: Florian Müller übernimmt Geschäftsführung

Zum 1. Oktober 2022 übernimmt Florian Müller die Geschäftsführung der Otto Golze & Söhne GmbH. Hauptgesellschafter Ekkehart Golze wird künftig als Verwaltungsrat und Gesellschafter dem Unternehmen beistehen. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Wege gekreuzt haben und ich die Verantwortung unseres im kommenden Jahr 150 Jahre alten Familienunternehmens in die Hände von Herrn Müller übergeben kann,“ sagt Golze über die Neubesetzung. Der Vertriebs- und Marketingprofi Florian Müller war zuletzt als Vice President Home & Business bei Hailo tätig und dort unter anderem auch Pate für das Strategieteam Digitalisierung
27.09.2022
Sonnenschutz: Umsatzverluste und getrübte Aussichten

Der Sommer 2022 war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der sonnigste und zugleich einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1951. Und trotz 820 Sonnenstunden hat dieser Sommer den Herstellern von innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz nicht die erhofften Zuwächse gebracht. Die Auswertung für die Mitglieder des ViS (Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz) hat stattdessen ein Umsatzminus von 3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum ergeben, der Absatz (ohne Flächenvorhänge) weist demnach sogar ein Minus von 10% auf, wie der ViS-Vorstand auf der diesjährigen Jahrestagung in Leipzig bekanntgab.
Diese Ergebnisse zeigen, wie stark das Konsumverhalten der Verbraucher aktuell von Zurückhaltung und Preissensibilität geprägt ist. Besonders bedauernswert ist diese Entwicklung, weil gerade der hochwertige Sicht- und Sonnenschutz nicht nur vor zu großer Wärme im Sommer schützt, sondern mit seinen smarten Lösungen zudem in der Lage ist, den Wärmeverlust über die Fenster signifikant zu reduzieren. Damit leistet intelligenter Sicht- und Sonnenschutz einen wichtigen Beitrag zum Energie sparen. Bei den Umsatzanteilen der Produktgruppen in der Maßkonfektion gibt es auch 2022 kaum Verschiebungen.
23.09.2022
GHF: Gemischte Umsatzentwicklung
Der Bundesverband Großhandel Heim und Farbe (GHF) hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Köln eine gemischte Bilanz für das erste Halbjahr 2022 präsentiert. Nach dem Branchenvergleich sank der Umsatz mit Farben, Lacken und Wandbelägen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum nur leicht. Bei Wärmedämm-Verbundsystemen, Spachtelmassen und Klebstoffen stieg er sogar. Der Umsatz mit Heimtextilien und textilen Bodenbeläge sank, der Bereich elastische Bodenbeläge blieb stabil und mit Parkett sowie Laminat wurde deutlich mehr umgesetzt. Den größten Umsatz verzeichneten die Großhändler mit Farben und elastischen Bodenbelägen.