31.01.2023

Mölders-Gruppe beteiligt sich an BBH Bürger Bau- und Heimwerkermärkte

 Mölders-Gruppe beteiligt sich an BBH Bürger Bau- und Heimwerkermärkte
Die Mölders-Gruppe aus Bad Bevensen hat zum 1. Januar 2023 49 % der Anteile an den BBH Bürger Bau- und Heimwerkermärkten in Hildesheim übernommen und will diese Beteiligung in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Beide Hagebau-Gesellschate wollen damit ihre Marktposition stärken, Arbeitsplätze sichern und eine langfristige Perspektive für die Unternehmensnachfolge der BBH entwickeln.
30.01.2023

Kanand wird Segmentleiter bei Kansai Helios

 Kanand wird Segmentleiter bei Kansai Helios
Bernd Kanand übernimmt zum 1. Februar die Position des Segment Directors of Architectural Coatings bei Kansai Helios. Damit verantwortet er die Vertriebsstrategie und Weiterentwicklung des Segments und seiner Marken wie Helios Deco, Belinka, Chromos, Zvezda und Zorka auf Gruppenbasis. Zuvor war Kanand 20 Jahre lang für den Farbenhersteller Diessner in Berlin tätig, davon 15 Jahre als Geschäftsführer.
30.01.2023

Prosol übernimmt Kunz und Armbrüster

Prosol Lacke + Farben wächst weiter. Wie der Großhändler mit Sitz in Aschaffenburg bestätigte, hat er zum 1. Januar nicht nur Farben Kunz in Donauwörth übernommen. Auch der Großhandel für Maler und Bodenleger Herbert Armbrüster in Köln wurde in die Prosol-Gruppe integriert. Damit erhöhte sich die Zahl der Prosol-Filialen auf 74. Vier weitere Niederlassungen betreibt Prosol in Österreich.
27.01.2023

Otto Golze: Will folgt Maier als Verkaufsleiter

 Otto Golze: Will folgt Maier als Verkaufsleiter
Zu Jahresbeginn 2023 hat Riccardo Will (Foto) bei Otto Golze den Einkauf für abgepasste Teppiche und die Position des Verkaufsleiters übernommen. Er folgt auf Jochen Maier, der sich beruflich verändert hat. Will verfügt über langjährige Branchenerfahrung; er war zuletzt für die Firmengruppe Schlau/Hammer als Einkäufer tätig.
27.01.2023

Forbo-Gruppe: "Ergebnis-Einbußen lassen sich gut bewältigen"

Die Forbo-Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 leicht steigern, muss aber EBIT- und Ergebniseinbußen hinnehmen. Das teilte die Geschäftsleitung in einer Ad-hoc-Mitteilung mit. Der Hersteller von Bodenbelägen und Bauklebstoffen erzielte 2022 einen Nettoumsatz von 1,29 Mrd. CHF (rund 1,29 Mrd. EUR), was einem Umsatzwachstum von 8 % in Lokalwährungen und 3 % in Konzernwährung entspricht. Bei EBIT und Konzernergebnis rechnet die Unternehmensleitung für 2022 allerdings mit deutlichen Einbußen: Das zu erwartende EBIT betrage 131 Mio. CHF – inklusive Einmalbelastungen von 20 Mio. CHF –, im Geschäftsjahr 2021 waren es noch 179 Mio. CHF. Das Konzernergebnis sinke von 141,2 Mio. CHF auf 101 Mio. CHF.
24.01.2023

Jysk-Mutterkonzern kündigt neue Geschäftsstruktur an

 Jysk-Mutterkonzern kündigt neue Geschäftsstruktur an
Die Lars Larsen Group, zu der auch die Einrichtungskette Jysk (früher Dänisches Bettenlager) gehört, meldet nicht nur eine Umsatzsteigerung von 12 % auf 44 Mrd. DKK (5,9 Mrd. EUR) im vergangenen Geschäftsjehr. Der dänische Konzern kündigt zudem an, 2023 eine neue Geschäftsstruktur zu etablieren, um mehr Synergieeffekte innerhalb der Gruppe zu schaffen. Künftig werden die Aktivitäten und Unternehmen der Gruppe in die Geschäftsbereiche Lars Larsen Group Retail bzw. Lars Larsen Group Investments unterteilt.
24.01.2023

Ambiente, Christmas- und Creativeworld sind ausgebucht

 Ambiente, Christmas- und Creativeworld sind ausgebucht
Die internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld, die vom 3./4. bis 7. Februar erstmals parallel in Frankfurt am Main stattfinden, sind ausgebucht: 4.561 Aussteller aus mehr als 160 Nationen belegen auf 352.950 Bruttoquadratmetern das gesamte Messegelände. „Die Konsumgütermessen sind wahrhaft die globale Drehscheibe mit einem neuen Rekordanteil an internationalen Ausstellern von 86 Prozent. Auch die belegten Bruttoquadratmeter sind ein neuer Spitzenwert, noch nie war das Frankfurter Messegelände quadratmetertechnisch so stark ausgebucht an einem Termin“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
23.01.2023

GHF: Umsatzplus von 2,5 %

Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) meldet aus seinem internen Branchenvergleich ein leichtes Umsatzplus seiner Mitglieder von rund 2,5 % für 2022 gegenüber dem Vorjahr. Das zweite Halbjahr hat sich mit +4,5 % demnach stärker entwickelt als das erste. Ein deutliches Wachstum von 15 % im Vergleich zum Vorjahr wurde mit Wärmedämmverbundsystemen erreicht - nach GHF-Angaben insbesondere durch Preisanpassungen.
23.01.2023

Unger berät Bauvista

Volker Unger verzichtet vorerst auf seinen Ruhestand. Der Branchenkenner, der unter anderem Einkaufsleiter DIY bei der RWZ Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main sowie Vertriebsleiter Einzelhandel und Einkäufer Fachmarkt bei der Paderborner Baustoffkooperation ZEB war, ist seit Jahresbeginn in beratender Funktion für die Einkaufskooperation Bauvista tätig. Die Geschäftsführer Johanne Häringslack und Jörg Kronenberg erhoffen sich durch die Zusammenarbeit mit Unger zahlreiche kreative Ideen für weitere Projekte.
20.01.2023

Mega übernimmt Robert Schmid

Die Mega mit Sitz in Hamburg expandiert weiter. Ihr Kooperationspartner Robert Schmid Farben- und Tapetengroßhandel mit seinen sieben Niederlassungen ist seit 1. Januar 100%ige Tochtergesellschaft des handwerkseigenen Großhändlers. Das teilte die Mega mit und verwies darauf, dass Schmid innerhalb ihrer Großhandelsgruppe eigenständig bleibt. Ziel der Übernahme ist es, gemeinsam das Standortnetz in Baden-Württemberg und Bayer weiter auszubauen.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag