22.03.2024

Parador strukturiert Vertriebsorganisation um

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2024 strukturiert Parador seine Vertriebsorganisation um: Die bisherigen Regionen Central Europe und International werden zum neuen Vertriebsbereich EMEA zusammengeführt. Zu dieser Einheit gehören Kontinentaleuropa, Skandinavien, Osteuropa, der Mittlere Osten und Afrika. Damit sollen zusätzliche Synergien innerhalb der Organisation in Kundenservice, Produktmanagement und Vertriebsunterstützung gehoben werden und das Know-how in den Distributionsstufen Fachhandel, DIY und Commercial Business gebündelt werden. Zum Director of Sales, sprich Vertriebsdirektor EMEA, wurde Dirk Boll berufen, seit November 2023 bei dem Bodenbelagshersteller unter Vertrag. Er berichtet direkt an CEO Neel Bradham.
22.03.2024

TTL OP/Süd: Filialen bleiben weiterhin geschlossen

Für die seit Ende Februar 2024 geschlossenen Filialen der insolventen Fachmarktkette TTL OP (ehemals TTL Süd) gibt es noch keine Perspektive zur Wiedereröffnung. Es läuft die Suche nach einem Investor. „Die Gespräche verlaufen sehr konstruktiv, sie befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium“, teilt der vorläufige Insolvenzverwalter Steffen Beck mit. Ob und welche der insgesamt 27 Niederlassungen dauerhaft wirtschaftlich erhalten bleiben können, werde sich erst in den kommenden Wochen zeigen.
21.03.2024

Decor-Union: Neue Einkaufsleiterin für Sichtschutz, Stoffe und Betten

 Decor-Union: Neue Einkaufsleiterin für Sichtschutz, Stoffe und Betten
Jana-Christin Korfmacher ist neue Leiterin Einkauf und Produktmanagement für die Segmente Sichtschutz, Stoffe, Gardinen und Betten bei der Decor-Union. Wie die Verbundgruppe mitteilt, verfügt sie über langjährige Erfahrung im Bereich Fachsortimente/Heimtextilien. Korfmacher war vor dem Wechsel zur Decor-Union bis Februar 2024 bei der SB Möbel Boss Handelsgesellschaft tätig.
20.03.2024

Gardinia-Gruppe: Umsätze 2022 auf Vorjahresniveau

Umsätze in Höhe von 80,8 Mio. EUR (-0,3 %) meldet die Gardinia-Gruppe für 2022 im Unternehmensregister. Leicht erhöhte Verkaufserlöse in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgrund der Gewinnung zusätzlicher Marktanteile sowie kleinerer Preiserhöhungen wurden durch das schwache Exportgeschäft zunichte gemacht. Das Konzernjahresergebnis verschlechterte sich aufgrund von Kostensteigerungen im Einkauf, Produktion und Logistik von -60.000 EUR (inklusive Gewinnabführungen von 1,3 Mio. EUR) auf -1,7 Mio. EUR.
19.03.2024

Sto senkt Umsatzprognose

Sto hat seine Erwartungen aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Lage im Bausegment insbesondere im deutschen Markt als größtem Einzelmarkt des Konzerns mit Sitz in Stühlingen gesenkt. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, geht der Vorstand davon aus, dass das kommunizierte Mittelfristziel mit einem Konzernumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. EUR und einer Umsatzrendite bezogen auf das EBT von 10 % erst im Jahr 2027 erreicht wird statt wie geplant 2025. Für das Geschäftsjahr 2025 wurde das bisherige Ziel auf einen Konzernumsatz von rund 1,9 Mrd. EUR und eine Umsatzrendite von 7,6 % bis 9,2 % herabgesetzt.
19.03.2024

Reflexa-Werke Albrecht 2022 mit Umsatzplus „im Plan“

48,8 Mio. EUR hat das Familienunternehmen Reflexa-Werke Albrecht im Geschäftsjahr 2022 umgesetzt. Die Fertigungsmenge lag zwar leicht unter Vorjahr, aufgrund von Preissteigerungen konnte jedoch ein Umsatzplus von 3,5 % erzielt werden. Damit lag der Hersteller von Sonnenschutzprodukten „im Plan“, wie es in dem im Unternehmensregister veröffentlichten Geschäftsbericht heißt. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf 3,8 Mio. EUR (+14,5 %) und übertraf damit die Erwartungen.
19.03.2024

Engel & Jung: Zaschel alleiniger Geschäftsführer

 Engel & Jung: Zaschel alleiniger Geschäftsführer
Nach dem Ausscheiden von Bert Näther und Matthias Engel aus dem operativen Geschäft von Engel & Jung in Lollar ist Roland Zaschel alleiniger Geschäftsführer des Großhandelsunternehmens. Wie er mitteilt, wurde außerdem dem neuen Verkaufsleiter Christian Friederich Prokura erteilt.
19.03.2024

Hammer Fachmarkt: Eröffnung in Göttingen, Schließung in Schwerin

 Hammer Fachmarkt: Eröffnung in Göttingen, Schließung in Schwerin
Mitte März 2024 hat in Göttingen ein neuer Hammer Fachmarkt eröffnet. Er befindet sich am Lutteranger 4 im Gebäude des ehemaligen Alfatex Stoffland Marktes. Dieser wurde innerhalb von drei Monaten umgebaut und bietet nun auf rund 1.100 m2 Verkaufsfläche das Hammer-Sortiment rund um das Thema Raumgestaltung an. Nach übereinstimmenden Pressemeldungen geschlossen werden soll hingegen die Filiale in Schwerin. Sie geht Ende August vom Netz.
19.03.2024

Sto übernimmt Vertriebspartner in Neuseeland

Sto übernimmt zum 1. April 2024 die Firma Stoanz in Wellington. Sie ist seit 1996 exklusiver Neuseeländischer Vertriebspartner des Herstellers von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen mit Sitz in Stühlingen und erzielte zuletzt überwiegend Umsätze mit Fassadensystemen. „Die Übernahme stützt unser strategisches Ziel, die internationale Marktpräsenz von Sto weiter auszubauen“, so der Vorstandsvorsitzende Rainer Hüttenberger.
19.03.2024

Sakret und Diessner mit neuer Geschäftsführung

 Sakret und Diessner mit neuer Geschäftsführung
Thomas Ehlebracht, Geschäftsführer des Farbenherstellers Diessner und des Trockenbauherstellers Sakret, ist in den Ruhestand gewechselt. Ihm folgen bei Diessner Heiko Werf und Helmut Batscheider, ehemals Geschäftsführer bzw. Vertriebsleiter bei Baumit. Bei Sakret bildet Werf zusammen mit Ronny Schuster (Vertriebsleiter Fachhandel) das neue Führungsduo. Alle drei kennen sich durch die Übernahme von Sakret und dem Tochterunternehmen Diessner durch Baumit.
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag