02.04.2024
BVPF: Premiere für D/A/CH-Sachverständigentag in Österreich
In diesem Jahr wird der Sachverständigentag für Parkett und Fußböden zum ersten Mal gemeinsam für den D/A/CH-Raum veranstaltet. Zur Premiere der länderübergreifenden Veranstaltung lädt der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) alle Sachverständigen für Parkett und Bodenbeläge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, tangierende Gewerke und Verbände sowie alle sonstigen Interessierten vom 13. bis 15. Juni 2024 ins österreichische Rankweil in Vorarlberg ein.
28.03.2024
Uzin Utz: Rekordumsatz aus 2022 knapp verfehlt
Uzin Utz konnte den jahrelangen Aufwärtstrend bei den Umsatzzahlen 2023 nicht fortsetzen. Die Einnahmen des Ulmer Herstellers bauchemischer Produkte gingen im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 479,3 Mio. EUR zurück und verfehlten damit den Rekordwert aus 2022 um 1,6 %. Das Ergebnis vor Steuern fiel mit 34,5 Mio. EUR 5,0 % niedriger aus als im Vorjahr. „Unsere Ergebnisse spiegeln die Realität eines herausfordernden globalen Wirtschaftsklimas wider. Vor allem in unseren Kernländern sahen wir uns mit einer rückläufigen Entwicklung der Baubranche konfrontiert. Zusätzlich wurde das Ergebnis von ungünstigen Währungskurseffekten, steigenden Personalkosten und einem Anstieg der Abschreibungen beeinflusst“, heißt es dazu erklärend vom Vorstand.
28.03.2024
A.S. Création verzichtet aus Kostengründen auf ein Vorstandsressort

Aufgrund starker Umsatzrückgänge und der daraus resultierenden Kostensenkungsmaßnahmen wird der Vorstand des Gummersbacher Tapetenherstellers A.S. Création verkleinert. Nach dem Beschluss des Aufsichtsrats wird künftig auf das Vorstandsressort Produktion und Logistik verzichtet, das derzeit noch Antonios Suskas verantwortet. Er wird sein Amt Ende März 2024 niederlegen, nachdem er dem Aufsichtsrat bereits im Vorfeld mitgeteilt hatte, aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen.
28.03.2024
A.S. Création: Umsatz ging stärker zurück als geplant
Wie der börsennotierte Gummersbacher Tapetenhersteller A.S. Création mitteilt, ging der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 9,5 % auf 121,2 Mio. EUR zurück. Der Vorstand hatte ein Umsatzniveau zwischen 125 Mio. und 134 Mio. EUR eingeplant - die für 2023 prognostizierte schwache Konsumneigung schon eingerechnet.
28.03.2024
Baywa: Baustoffhandel schreibt rote Zahlen
Die schwache Baukonjunktur schlägt sich in der Jahresbilanz 2023 für Geschäftsbereich Bau der Baywa nieder. Der Umsatz ging um 15,7 % auf 1,6 Mrd. EUR zurück. Das EBIT rutschte ins Minus; nach einem Gewinn vor Zinsen und Steuern in Höhe von 47,2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022 wird nun ein Verlust von 6,8 Mio. EUR ausgewiesen. Schon im Jahresverlauf reagierte das Unternehmen auf die negative Entwicklung: Um die Kosteneffizienz zu verbessern, wurden unter anderem die Standorte in Altomünster, Bad Windsheim, Gangkofen, Marktredwitz und Öttingen geschlossen, die Niederlassung in Erfurt verkauft, außerdem ein Einstellungsstopp verhängt. Aktuell betreibt der Baustoffhändler in Süd- und Ostdeutschland 119 Filialen mit insgesamt rund 3.100 Beschäftigten.
27.03.2024
Baustoffindustrie vorsichtig optimistisch
Bau Info Consult hat Marketing- und Führungskräfte bei Herstellern von Bau- und Installationsprodukten zu ihren Umsatzerwartungen für 2024 befragt und siehe da: Die Stimmung hellt sich auf. Die Firmen, die mit konstanten Umsatzzahlen (19 %) oder sogar (meistens leichten) Zuwächsen (34 %) rechnen, sind in der Überzahl. Dennoch bleibt die Gruppe derjenigen, die einen (weiteren) Rückgang erwarten, mit insgesamt 42 % noch recht groß.
26.03.2024
Großhändler Weigel steigt bei Spörr & Partner ein
Der Cloppenburger Farben- und Bodenbelagsgroßhändler Weigel hat eine Minderheitsbeteiligung an Spörr & Partner erworben. Beide Firmen arbeiten nun bei Einkauf, Marketing und in der EDV zusammen.
26.03.2024
Beaulieu International Group braucht neuen CEO
Pol Deturck, seit März 2021 als CEO bei der Beaulieu International Group (B.I.G.) unter Vertrag, wird den Bodenbelagshersteller zum 30. Juni 2024 auf eigenen Wunsch hin verlassen. Bis dahin unterstützt er beratend Dominiek De Clerck, der den Posten ad interim übernommen hat. Derweil läuft die Suche nach einem externen CEO.
22.03.2024
Walter Kollektions-Systeme: Benjamin Kolobaric zum Geschäftsführer berufen
Benjamin Kolobaric ist seit Jahresbeginn 2024 Geschäftsführer von Walter Kollektions-Systeme in Fulda. Er kommt von der Edag Group, einem Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, für den er zuletzt als Senior Sales Manager und stellv. Vertriebsleitung tätig war. Bei seinem neuen Arbeitgeber folgt der 44-Jährige auf Georg Hauer, der den Hersteller von Bemusterungsmaterialien für Böden aller Art bereits Mitte 2023 verlassen hat.
22.03.2024
Moso International: Norman Willemsen folgt auf CEO René Zaal

Bei Moso International hat Norman Willemsen die Nachfolge von Firmengründer René Zaal als CEO angetreten. Der 55-Jährige verfüge über umfangreiche Erfahrungen bei Entwicklung und Umsetzung von Turnaround- und gewinnbringenden Wachstumstrategien in internationalen B2B-Unternehmen sowie bei Multi-Channel-Stratiegen, heißt es bei dem niederländischen Spezialisten für Bambusprodukte. Im Laufe seiner Karriere habe er in einer Vielzahl von Branchen gearbeitet, von der Verpackungsindustrie bis zum High-End-Bau.