02.05.2024
Estillon: Bram Dierkes zum kaufmännischen Direktor ernannt
Bram Dierkes heißt der neue kaufmännische Direktor beim niederländischen Verlege- und Dämmunterlagenhersteller Estillon. Er kommt von der X-Masters Inkoopgroep, einem ebenfalls niederländischen Großhändler für Weihnachtspräsentkörbe, bei dem er vom Praktikanten bis zum Gesellschafter aufgestiegen ist. Sein neuer Arbeitgeber erhofft sich, nicht nur von Dierkes unternehmerischen Erfahrungen profitieren zu können, sondern auch von einer neuen Perspektive auf die Branche.
30.04.2024
Tarkett: Nur Sportbeläge im Plus
Auf 668,1 Mio. EUR (-4,3 %) summieren sich die Umsätze bei Tarkett im ersten Quartal 2024. In einer Pressemitteilung spricht der französische Bodenbelagskonzern von anhaltend schwacher Nachfrage in Europa, Nord- und Südamerika sowie einem stabilen Geschäft in Asien und den GUS-Staaten. Letztlich konnten nur die separat ausgewiesenen Sportbeläge zulegen. Von einer grundlegenden Verbesserung der aktuellen Situation geht der Hersteller nicht aus, bereits eingeleitete Anpassungen in der Produktion und bei der Kostenstruktur werden daher fortgeführt.
30.04.2024
34.000 Besucher auf der Farbe, Ausbau & Fassade

34.000 Fachbesucher haben die Veranstalter auf der Messe Farbe, Ausbau & Fassade 2024 gezählt, 56 % davon seien Entscheider gewesen, heißt es im Schlussbericht. Sie trafen auf dem Kölner Messegelände auf 305 Aussteller aus 24 Ländern. Diese präsentierten neben Neuheiten bei Farben und Lacken auch ihre aktuellen Sortimente an Beschichtungen, Tapeten, Heimtextilien und Bodenbelägen bis hin zu Akkustik-, Innendämm- und Trockenbaustoffen sowie Berufskleidung und Werkzeugen.
Die nächste Ausgabe der FAF ist bereits für 2026 geplant. Sie wird vom 24. bis 27. März wieder in Köln stattfinden.
30.04.2024
Abschied von Ulrich Marski

Am 27. April 2024 ist Ulrich Marski verstorben. Er wurde 81 Jahre alt. Marski war ein echtes Teppichboden-Urgestein: Seit 1969 in der Branche aktiv, kannte er landauf, landab jeden; dabei sind zahlreiche Freundschaften entstanden. Unter anderem war er für Girmes/Girloon tätig und über 16 Jahre lang für Vorwerk. Dort begleitete er den Teppichbodenbereich als Verkaufsleiter Deutschland durch goldene Zeiten, bis zum ersten Ruhestand im Jahr 2007. Der wurde ihm schnell viel zu ruhig – und schon war Marski wieder aktiv: Als Deutschland-Verkaufsleiter brachte er den dänischen Teppich(boden)hersteller Fletco voran, bis er 2020 mit 78 Jahren zum zweiten Mal in den Ruhestand ging.
29.04.2024
Umsatzeinbußen bei Heimtextilien, Sonnenschutz und Matratzen
Das Kompetenz-Zentrum Textil und Sonnenschutz hat die Jahresbilanz 2023 der drei unter seinem Dach organisierten Branchen veröffentlicht. Demnach gingen bei textilen Bodenbelägen die Verkaufsmengen um 7,0 % und die Umsätze um 1,0 % zurück. Möbelbezugsstoffe verloren 24,4 % im Wert und 16,8 % in der Menge und auch Deko- und Gardinenstoffe (Absatz -23,4 %, Umsatz -10,5 %) büßten zweistellig ein. Inklusive Bettwaren (Absatz -5,2 %, Umsatz -7,5 %) ergibt sich für das Segment Heimtextilien ein Umsatzminus von 6,1 %.
29.04.2024
Mohawk: Schwacher Jahresauftakt
Mit rückläufigen Umsätzen in allen Konzernbereichen startet Mohawk ins Geschäftsjahr 2024. Insgesamt liegen die US-Amerikaner nach dem ersten Quartal bei 2,7 Mrd. USD (2,5 Mrd. EUR) und damit 4,5 % unter dem Vorjahreswert. Die Business Unit Flooring North America verlor 5,6 % und steht bei 900,2 Mio. USD. Noch etwas schlechter entwickelte sich Flooring Rest of the World (u.a. Unilin und IVC) mit -7,4 % auf 734,4 Mio. USD. Für das größte Segment, keramische Beläge, meldet Mohawk knapp 1,1 Mrd. USD (-1,4 %).
29.04.2024
BVPF: Michel Durieux führt interimsweise die Geschäfte

Bereits mit Wirkung zum 28. März 2024 hat der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) den Vertrag mit seinem Geschäftsführer Dirk Lossau aufgehoben. Dieser hatte den Posten erst im Juni 2023 übernommen. Bis zur Neubesetzung führt Michel Durieux, Hauptabteilungsleiter Unternehmensentwicklung im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die Geschäfte des BVPF.
29.04.2024
Papierhersteller Kämmerer soll Teil der Roxcel-Gruppe werden
Die österreichische Roxcel-Gruppe steht vor der Übernahme des deutschen Spezialpapierherstellers Kämmerer. Die Transaktion bedürfe noch finaler Abschlussbedingungen und der Genehmigung durch die Kartellbehörden, teilt der weltweit aktive Anbieter von Verpackungs- und Etikettenpapieren mit einem Jahresumsatz von zuletzt 839 Mio. EUR und Zentrale in Wien mit.
29.04.2024
Pematex International insolvent
Am 10. April 2024 hat das Landesgericht Linz ein Konkursverfahren für die Pematex International GmbH mit Sitz im österreichischen Gramastetten eröffnet. Zum Masseverwalter wurde der Linzer Rechtsanwalt Johannes Welzl ernannt. Laut Gläubigerschutzverband KSV 1870 ist der Anbieter von textilen, elastischen und Designbelägen mit rund 2 Mio. EUR überschuldet. Es sei davon auszugehen, dass das 1998 gegründete Unternehmen den Geschäftsbetrieb einstellt.
29.04.2024
Gerflor sagt Teilnahme an Messe BAU 2025 ab

Gerflor wird nicht auf der Messe BAU im Januar 2025 in München ausstellen. Im nächsten Jahr richtet der Bodenbelagshersteller seine Kommunikationsaktivitäten auf kleinere und regionale Messeformate aus, um direkt vor Ort mit Architekten und weiteren potenziellen Kundengruppen in Kontakt zu treten. Zudem wird das Unternehmen gezielte Bindungsmaßnahmen sowie Veranstaltungen für Bestandskunden organisieren.