13.05.2024
Büsch leitet Marketing-Kommunikation bei Isover/Rigips

Zum 1. Mai 2024 hat Martin Büsch die Leitung der Marketing-Kommunikation bei Saint-Gobain Isover G+H (Dämmstoffe) sowie bei Saint-Gobain Rigipgs (Trockenbau) übernommen. Er arbeitet bereits seit 2002 für den französischen Baustoffkonzern, war in der Vergangenheit bereits in gleicher Funktion für Saint-Gobain Rigipgs tätig und zuletzt als Leiter Marketing Zentraleuropa bei der Schwesterfirma Saint-Gobain Abrasives (Trenn- und Schleiflösungen) aktiv. In seiner neuen Position berichtet Büsch an Markus Rehm, Direktor Marketing bei Isover und Rigips.
13.05.2024
Belysse startet schwach
70,3 Mio. EUR Umsatz meldet Belysse für das erste Quartal 2024. Damit verfehlt der belgische Hersteller textiler Bodenbeläge den Vorjahreswert um 8,3 %. Während sich in Europa das Objektgeschäft konstant zum Vorjahreszeitraum zeigte, resultiert das insgesamt bilanzierte Minus von 5,5 % aus der schwachen Nachfrage für den Wohnbereich. In den USA lagen die Einbußen bei 11,3 %.
08.05.2024
Das Wetter macht der DIY-Branche Hoffnung
Von einer Trendwende möchte der BHB – Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten noch nicht sprechen, aber angesichts eines im ersten Quartal 2024 um 4,4 % auf 4,76 Mrd. EUR gestiegenen Umsatzes keimt Hoffnung auf im deutschen DIY-Handel. Der Branche geholfen hat das gute Wetter. „Die frühen Temperaturspitzen schon im Februar und wiederholt dann im März weckten bei den Menschen wieder die Freude auf ihre Gärten, die jetzt für die hoffentlich lange Freiluft-Saison vorbereitet werden“, kommentiert BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst die Zahlen. Er muss aber auch einräumen: „Wermutstropfen bleiben leider die Umsätze bei den Renovierungs- und Bauprodukten.“
08.05.2024
Baywa: Baustoffhandel verliert weiter an Umsatz
Weiterhin rückläufig ist der Umsatz im Geschäftsbereich Bau der Baywa. Im ersten Quartal 2024 setzte der Baustoffgroßhändler 363,7 Mio. EUR um, 12,2 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Das saisongemäß negative EBIT fiel ebenfalls deutlich schlechter aus als im ersten Quartal 2023: Statt -9,1 Mio. EUR sind es aktuell -21,5 Mio. EUR. Im Jahresverlauf erwartet der Konzern aber von bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung positive Effekte auf das Ergebnis.
07.05.2024
ter Hürne: Bernhard ter Hürne jetzt alleiniger Gesellschafter

Der geschäftsführende Gesellschafter der ter Hürne-Unternehmensgruppe, Erwin ter Hürne, hat auf eigenen Wunsch den Bodenbelagshersteller aus Südlohn im ersten Quartal 2024 verlassen. Er übertrug seine Gesellschaftsanteile auf seinen Bruder Bernhard ter Hürne; dieser ist damit zukünftig alleiniger Gesellschafter. Beide haben das von ihrem Vater 1959 gegründete Unternehmen seit 1994 gemeinsam geleitet.
07.05.2024
Delius Holding hat Jording Textile Solutions übernommen
Die Bielefelder Delius-Gruppe hat rückwirkend zum 1. Januar 2024 alle Anteile der Jording Textiles Solutions übernommen. Das ebenfalls in Bielefeld ansässige Unternehmen ist europaweit auf die textile Ausstattung hochwertiger Objekte wie Luxushotels, Urlaubs-Resorts, Kulturbetriebe, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert. Wie die übrigen Gesellschaften der Firmengruppe wird auch die Neuerwerbung eigenständig und wirtschaftlich unabhängig im Markt agieren.
06.05.2024
"Starker Jahresstart" für Interface
Einen "starken Start in das Jahr 2024" legte Interface im ersten Quartal hin. So äußerte sich CEO Laurel Hurd in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Zwar sanken die Umsätze des Konzerns, zu dem auch Nora Systems gehört, geringfügig um 2 % auf 289,7 Mio. USD (269,5 Mio. EUR), dafür stieg der operative Gewinn auf 24,4 Mio. USD (Q1 2023: 9,5 Mio. USD). Das bereinigte EBITDA wuchs ebenfalls: auf 38,8 Mio. USD (Q1 2023: 26,3 Mio. USD). Besonders stark habe sich das Geschäft in Nord- und Südamerika entwickelt.
03.05.2024
Farben Kemeter tritt GHF bei
Farben Kemeter aus dem bayerischen Eichstätt ist neues Mitglied im Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF). Das 1937 gegründete Unternehmen verfügt neben der Zentrale noch über Filialen in Ingolstadt, Neuburg, Pfaffenhofen, Weißenburg und Erding. Hauptzielgruppen des Großhändlers sind Maler, Schreiner und Industriebetriebe.
02.05.2024
WDVS: Absatz 2023 zweistellig zurückgegangen
Auf 30,5 Mio. m
2 beziffern B+L Marktdaten und der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel die Absatzmenge von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) in Deutschland im Jahr 2023. Den Rückgang von 15,3 % gegenüber dem Vorjahr bezeichnet der VDPM als historisch. Von 2021 auf 2022 habe das Minus lediglich 0,8 % betragen. Für 2024 erwartet B+L erneut einen Rückgang, aber dann nur noch von 5,1%.
02.05.2024
Einrichtungspartnerring VME mit erhöhter Ausschüttungsquote
Mit einem zentralregulierten Umsatz von 1,53 Mrd. EUR hat der Einrichtungspartnerring VME das Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen. Der Wert liegt deutlich unter dem des Vorjahres von 1,76 Mrd. EUR. Dennoch zeigt sich die Möbelhandels-Verbundgruppe angesichts der „wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten“ zufrieden, auch weil die Ausschüttungsquote an die Gesellschafter „mit 1,165 % leicht oberhalb des sehr starken Jahres 2022“ gelegen habe, wie es in einer Pressemitteilung heißt.