20.12.2024
Farbtex verpasst 2023 den Rekordumsatz des Vorjahres
Laut des im Unternehmensregister veröffentlichten Geschäftsberichts hat Großhändler Farbtex 2023 mit seinen insgesamt 32 Standorten Umsätze in Höhe von 92,8 Mio. EUR eingefahren. Dies entspricht einem Minus von 1,4 % zum Vorjahr – obwohl die Verkaufspreise im Schnitt um rund 3,5 % angehoben wurden. Einen Rückgang gab es bei Farben und Bodenbelägen, während in den Bereichen WDVS, Trockenbau und Werkzeug/Maschinen sogar Zuwächse erreicht wurden. Weil die Preissteigerungen in wesentlichen Sortimenten nicht vollständig ausgeglichen werden konnten, sank der Rohertrag um 3,2 % auf 35,1 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss ging von 3,7 auf 1,0 Mio. EUR zurück.
20.12.2024
Condor Group übernimmt Marke und Vertrieb von Findeisen
Die niederländische Condor Group übernimmt von Findeisen die Rechte an der Marke Finett sowie den Vertrieb der Nadelvliesprodukte. Mit diesem strategischen Schritt stärke man die eigene Marktposition und erweitere das Portfolio um eine renommierte Marke, die für Qualität und Innovation bekannt sei. Findeisen und Finett werden mit dem bestehenden Vertriebsteam eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe agieren.
20.12.2024
Hornbach profitiert vom Auslandsgeschäft
Auf 4,95 Mrd. EUR (+0,5 %) summieren sich die Umsätze des Hornbach-Konzerns nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024/25 (30. November). Während der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union mit 295,4 Mio. EUR (-6,9 %) den Vorjahreswert deutlich verfehlt hat und der Umsatz in den deutschen Hornbach Baumärkten mit 2,23 Mrd. EUR (+0,1 %) konstant blieb, notiert das Unternehmen für die Baumärkte im europäischen Ausland ein Plus von 2,0 % auf 2,43 Mrd. EUR. Auch flächenbereinigt kann die DIY-Sparte insgesamt ein Umsatzwachstum von 1,1 % vorweisen.
19.12.2024
Egger: Gesamtumsatz stabil, Fußboden weiter rückläufig
Die Egger-Gruppe hat in der ersten Hältfe ihres Geschäftsjahres 2024/25 (31. Oktober) den konsolidierten Umsatz bei 2,1 Mrd. EUR (-0,2 %) gehalten. Es gelang sogar, das EBITDA um 7 % auf 320,3 Mio. EUR zu steigern. Der Bereich der dekorativen Produkte für den Möbel- und Innenausbau erzielte einen unkonsolidierten Umsatz von 1,86 Mrd. EUR (+ 2,4 %), und profitierte dabei von Absatz- bwz. Umsatzsteigerungen in den Werk im US-amerikanischen Lexington und im polnischen Biskupiec sowie der erstmaligen Einbeziehung des Werkes in Markt Bibart. Die Segmente für den konstruktiven Holzbau und Fußboden litten weiterhin unter der rückläufigen Bauwirtschaft, der unkonsolidierte Umsatz rutschte nochmals um 9,4 % auf 351 Mio. EUR ab.
19.12.2024
Landegger insolvent, Sanierung in Eigenverwaltung beantragt
Der österreichische Bodenbelags- und Stoffgroßhändler Landegger hat im November 2024 beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Laut Zeitungsmeldungen waren Passiva in Höhe von 7,2 Mio. EUR aufgelaufen, während die Aktiva nur noch 3,8 Mio. EUR betragen, so dass der Grossist zahlungsunfähig wurde. Insgesamt sollen 80 Gläubiger betroffen sein, denen nach dem vorliegenden Sanierungsplan eine Quote von 30 % in einem Zeitraum von zwei Jahren angeboten wird.
19.12.2024
Kiesel Bauchemie: Dr. Matthias Hirsch geht in den Ruhestand

Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für Kiesel Bauchemie scheidet Dr. Matthias Hirsch Ende Januar 2025 aus dem Unternehmen und geht in den Ruhestand. Neben seiner Verantwortung im Bereich Forschung & Entwicklung fungierte Hirsch zugleich als technischer Geschäftsführer des Unternehmens. In der Branche engagierte er sich unter anderem in der Technischen Kommission Bauklebstoffe und bei der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV).
18.12.2024
Baywa Bau: Markus Hör übernimmt Geschäftsbereich Bau

Bei der Baywa wird Markus Hör zu Jahresbeginn 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Bau übernehmen. Als Nachfolger von Steffen Mechter soll er schwerpunktmäßig die Transformationsmaßnahmen im Segment Baustoffhandel des finanziell angeschlagenen Konzerns umsetzen und die operative Wettbewerbsfähigkeit stärken. Der 48-jährige Groß- und Außenhandelskaufmann war zuletzt Leiter der Vertriebsregion Nord bei Baywa Baustoffe.
13.12.2024
B&T Textilia übernimmt insolvente Weberei Delabie
Nur wenige Wochen nachdem die belgische Möbelstoffweberei Delabie aus Ingooigem im November 2024 Insolvenz anmelden musste, meldet das Nachrichtenportal „Made in“ Mitte Dezember die Übernahme des Betriebes durch B&T Textilia. Der neue Eigentümer hat seinen Sitz in Waarschoot und ist ebenfalls auf das Weben von Möbel- und Dekostoffen spezialisiert.
12.12.2024
Neues Konzept für die Kölner Möbelmesse

Nach der Absage der IMM Cologne 2025 hat die Koelnmesse ein neues Konzept für die Möbelmesse vorgestellt. Ab 2026 steht die IMM Cologne (20. bis 23. Januar) jährlich für den konsumorientierten Marktteil mit einem geschärften und fokussierten Messekonzept. Für den Marken- und Premiumbereich wird mit den Interior Design Days Cologne (IDD Cologne) bereits vom 26. bis 29. Oktober 2025 ein neues Format Premiere feiern, welches spezifisch auf die individuellen Marktanforderungen in diesem Bereich ausgelegt ist. Das Messe-Duo sei in enger Zusammenarbeit mit der Möbelindustrie entwickelt worden.
10.12.2024
MMFA: Jowat tritt als außerordentliches Mitglied bei
Mit Jowat engagiert sich ein weiteres Unternehmen aus der Zuliefererindustrie als außerordentliches Mitglied im Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA). Der Anbieter von Industrieklebstoffen mit Sitz in Detmold hat u.a. Lösungen für Holzverarbeitung, Möbelproduktion und die Textilindustrie im Sortiment. Jowat ist das 30. außerordentliche Mitglied im MMFA, der außerdem 31 ordentliche und drei fördernde Mitglieder vereint.