06.03.2024
Neuhofer und Selit gründen Joint Venture in den USA

FN Neuhofer, Selit North America und die US-amerikanische Firma Pak-Lite – ein Hersteller von Schaumstoffen unter anderem für Unterlagsmaterialien – haben das Joint Venture NSP Panels mit Sitz in Commerce, Georgia/USA gegründet. Mit dem gemeinsamen Unternehmen wollen sie funktionales Design in Form von Akustikplatten, Wandelementen und Zubehör für Boden, Wand und Decke am amerikanischen Markt etablieren. Auf den Messen Surfaces und IBS 2024 in Las Vegas hatte NSP Panels bereits erste Auftritte.
05.03.2024
Wolf Group gründet deutsche Vertriebsgesellschaft
Die estnische Wolf Group hat im niedersächsischen Melle eine Vertriebsniederlassung gegründet. Geleitet wird sie von Melanie Beinker-Wahl, Country Managerin D/A/CH. In den kommenden Monaten soll das Team ausgebaut und damit das Serviceniveau rund um die Produkte der Marke Penosil auf den deutschsprachigen Märkten verbessert werden.
05.03.2024
Gebr. Rasch stellt Tapeten von Graham & Brown her
Die Tapetenfabrik Gebr. Rasch profitiert von der Neuausrichtung des britischen Tapetenherstellers Graham & Brown. Wie Geschäftsführer Dr. Frederik Rasch bestätigte, hat das Familienunternehmen mit Sitz in Bramsche einen großen Teil seiner aufgegebenen Produktion klassischer Tapeten übernommen. Sie werden sowohl am Hauptsitz in Bramsche als auch im polnischen Werk von Rasch hergestellt.
05.03.2024
Schmitz-Werke: Aufwärtstrend 2022 gestoppt
Die Schmitz-Werke in Emsdetten weisen in ihrem Geschäftsbericht für 2022 einen Konzernumsatz von 154,2 Mio. EUR aus und bleiben so 12,9 % unter Vorjahr. Ein seit 2014 anhaltender Aufwärtstrend wurde vorerst gestoppt. Der Jahresüberschuss ging 2022 auf 13,4 Mio. EUR (-42,2 %) zurück.
05.03.2024
Forbo-Gruppe mit leicht erhöhtem Konzernergebnis
Die Schweizer Forbo-Gruppe, zu der auch der Bodenbelagshersteller Forbo Flooring gehört, erzielte laut einer Ad-hoc-Mitteilung im Geschäftsjahr 2023 einen Nettoumsatz von 1.175,2 Mio. CHF (rund 1.223,0 Mio. EUR). Dies entspricht einem Rückgang von 2,9 % in Lokalwährungen und von 9,1 % in Konzernwährung aufgrund stark negativer Währungseinflüsse. Das EBIT der Gruppe reduzierte sich um 2,0 % auf rund 129,9 Mio. CHF. Das Konzernergebnis wiederum lag mit 102,3 Mio. CHF um 0,9 % höher als im Vorjahr.
05.03.2024
Headlam Group: Europäische Töchter schwach
Umsatzeinbußen von 1,1 % auf 656,5 Mio. GBP (767,1 Mio. EUR) meldet der britische Bodenbelagsgroßhändler Headlam Group für 2023. Während die Einnahmen im Vereinigten Königreich das Niveau von 2022 erreichten, führte in Frankreich und vor allem den Niederlanden die schwache Baukonjunktur zu einem Umsatzminus von 7,7 % bei den dortigen Tochtergesellschaften. Das Konzern-EBITDA sank auf 36,7 Mio. GBP (-36,6 %), der Jahresüberschuss auf 7,7 Mio. GBP (-77,1 %).
04.03.2024
GHF gewinnt Oneflor-Europe als Fördermitglied
Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) kann mit Oneflor-Europe ein weiteres Fördermitglied in seinen Reihen begrüßen. Der Lieferant von Designbelägen hat seinen Sitz im belgischen Kortrijk. Er bietet dem Großhandel ein Eigenmarken-Konzept, das bereits bei kleinen Mengen startet. Inklusive Oneflor-Europe zählt der GHF nun 77 Fördermitglieder.
04.03.2024
Stocretec: Holger Sommer zum Geschäftsführer ernannt

Beschichtungshersteller Stocretec aus dem hessischen Kriftel hat ab sofort einen neuen Geschäftsführer: Holger Sommer folgt in dieser Position auf Alexander Gänsler, der nach langer Krankheit verstorben ist. Sommer war zuvor 16 Jahre lang bei der PCI Gruppe tätig, zuletzt als Vertriebsdirektor Deutschland für die Marken PCI und Thomsit.
01.03.2024
Jansen: Die Familie übernimmt wieder die Führung

Die Gesellschafter-Familien der Jansen Lackfabrik haben Dirk Mayer-Mallmann zwar schon im Juni vergangenen Jahres zum Geschäftsführer bestellt, um ein deutliches Zeichen für den Wiederaufbau nach der Flut sowie die strategische Positionierung und Entwicklung des Unternehmens zu setzen. Doch abgeschlossen wird die Übergabephase erst zum 30. Juni 2024 mit dem Ausscheiden von Geschäftsführer Peter Jansen. Mayer-Mallmann bringt 30 Jahre Erfahrung aus dem B2B-Umfeld mit, davon 23 Jahre in der Bauchemie und Lackindustrie, unter anderem bei Schönox und Schomburg.
01.03.2024
Belysse: Umsatz sinkt 2023 um rund 11 Prozent
Der konsolidierte Gruppenumsatz von Belysse ist im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 % gesunken. Der belgische Anbieter textiler Bodenbeläge mit den Marken ITC, Modulyss, Arc Edition und Bentley (nur USA) erwirtschaftete 300,9 Mio. EUR - 140,1 Mio. EUR (-12,2 %) in Europa und 160,8 Mio. EUR (-9,5 %, oragnisch -7,2 %) in den USA.