07.04.2021

Nachhaltiges Bauen mit generationenübergreifender Ausrichtung

Das neue Quartier „Neues Wohnen Sündersbühl“ im Nürnberger Westen setzt Maßstäbe. In der Anlage, die die ehemaligen Plattenbauten der Nachkriegszeit ersetzt, wohnen verschiedene Generationen gemeinsam in einem technisch und optisch auf dem neuesten Stand befindlichen Gebäude. In Auftrag gegeben hatte das 2018 eingeweihte Quartier das Immobilienunternehmen wbg Nürnberg, das beim Bau auf Produkte von Caparol setzte.

Die 94 Wohnungen, davon 24 öffentlich gefördert, gruppieren sich um einen Innenhof. Alle 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sind zu barrierefrei und teilweise auch rollstuhlgerecht. Diese Ausrichtung macht es möglich, mehrere Generationen in einem Gebäude zusammenzuführen und das Miteinander ungezwungen zu gestalten. Das Projekt, das Menschen jeden Alters und ihre speziellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, trägt den heutigen Anforderungen an eine soziale Wohngemeinschaft beispielhaft Rechnung. Es setzt sich in den weiteren Bereichen der Anlage fort. So sind im Erdgeschoss der ambulante Pflegedienst der Stadtmission, ein Café und das wbg-Kundencenter Südwest untergebracht. Diese kurzen Wege werden von den Bewohnern goutiert.

Auch im autofreien ruhigen Innenhof zeigt sich der gemeinschaftliche Gedanke. Kinder können hier entspannt spielen und Sitzmöglichkeiten laden Erwachsene zum Verweilen ein. Damit wird der Innenhof zur Begegnungsstätte unter freiem Himmel. Die gesamte Anlage bietet also weit mehr als funktionales Wohnen.

Nachhaltig und wirtschaftlich präsentiert sich das Energiekonzept, das Fernwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaik kombiniert. Zu diesem zukunftsorientierten Charakter passt auch, dass die Tiefgarage für E-Mobiliät ausgelegt ist und die kompletten Gebäude mit einem Capatect Wärmedämm-Verbundsystem verkleidet sind. Dies trägt zu einem erheblichen Teil zur Nachhaltigkeit des Ensembles bei.

Aufgebracht wurde das WDVS zusammen mit den markanten Holzelementen der Verkleidung auf eine vorgehängte Fassade. Das Besondere: Im WDVS sind Nistkästen für Mauersegler integriert. Als Beschichtung kamen der Capatect Thermosan Fassadenputz NQG und die Thermosan Fassadenfarbe NQG von Caparol zum Einsatz. Da die Farbtonbeständigkeit hoch ist, das Produkt schnell trocknet und Schmutz, Sporen sowie Algen nicht haften bleiben, dürften die Bewohner des Quartiers lange Zeit Freude an der Fassade haben.

Die Jury des Deutschen Bauherrenpreises war von dem innovativen und richtungsweisenden Wohnquartier überzeugt und verlieh ihm im Februar den Deutschen Bauherrenpreis 2020 in der Kategorie „Neue Wohngebiete“. In der Begründung heißt es unter anderem: „Der neue Stadtbaustein trägt auf überzeugende Art und Weise dem sozialen Anspruch an ein generationenübergreifendes, altersgemischtes neues Wohngebiet mit bezahlbarem Wohnraum Rechnung.“ Die Jury lobte auch die über die Geschosse hinweg modulare Anordnung der Wohneinheiten, die die Baukosten begünstige.

Objekt: Quartier „Neues Wohnen Südersbühl“, Nürnberg
Auftraggeber: wbg Nürnberg Immobilienunternehmen
Architekt: ganzWerk, Nürnberg
Handwerker: Baydemir Malerbetrieb, Oberasbach
Caparol-Außendienst: Hansjörg Hettich
Produkte WDVS: Capatect Dalmatiner Fassadendämmplatte 160 WLFZ 034 200 mm, Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186M, Capatect Thermosan Fassadenputz NQG K15, Thermosan NQG Tundra25
Produkte Fassadengestaltung: Capatect Thermosan Fassadenputz NQG, Thermosan Fassadenfarbe NQG
Anbieter: Caparol
www.caparol.de

Der BTH-Heimtex Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 Nachhaltiges Bauen mit generationenübergreifender Ausrichtung
Foto/Grafik: Stefan Meyer Architekturfotografie
Die Wohnanlage „Neues Wohnen Sündersbühl“ist aufgrund ihrer markanten Gestaltung von weitem sichtbar.
Stichworte
BTH Heimtex-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


BTH-Heimtex
BTH-Heimtex
Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Branche

Verlag